Full text: Handwörterbuch der Astronomie (3. Abtheilung, 2. Theil, 1. Band)

  
656 Coordinaten. 
zusammen, die Endpunkte bilden den Nord- und Südpol. Der Aequator theilt 
die Himmelskugel in die nördliche und südliche Hemisphäre. Zweimal im 
Jahr, im Frühjahr und im Herbst, befindet sich die Sonne im Aequator. Die- 
jenigen gróssten Kreise, welche durch die Weltpole gehen, heissen Deklinations- 
oder Stundenkreise; die kleinen Kreise, welche man sich parallel dem 
Aequator gezogen denken kann, heissen Parallelkreise. Da der Meridian 
ebenfalls durch die Erdaxe geht, ist er auch ein Stundenkreis. 
Deklination eines Sternes ist der Bogenabstand des Sternes vom Aequa- 
tor, gezühlt auf dem durch den Stern gelegten Stundenkreis. Sie wird vom 
Aequator ausgehend von 0° bis 4-90? gerechnet, je nachdem sich der Stern auf 
der nórdlichen oder südlichen Hemispháre befindet, und man spricht von nórd- 
licher oder positiver und südlicher oder negativer Deklination. An Stelle der 
Deklination wird vielfach, namentlich in England, Poldistanz und zwar Nordpol- 
distanz (wenn nichts anderes bemerkt) angewandt, sodass die Deklination $2909 — 5 
(Poldistanz) ist. Wenn p grosser als 90° ist, so ist also die Deklination negativ. 
Diese Zählweise, welche den Vortheil hat, dass bei den Angaben das ver- 
schiedene Zeichen unnótig ist, (z. B ist dies von grossem Werth bei astronomischen 
Telegrammen, da hier nicht allein ein Wort gespart, sondern auch eine gefähr- 
liche Fehlerquelle vermieden wird) aber andererseits für die Rechnung und 
Uebersichtlichkeit in vielen Fällen Unbequemlichkeit bietet, kommt immer mehr 
in Abnahme. 
Der Stundenwinkel ist der Bogenabstand des durch den Stern gelegten 
Stundenkreises von dem Meridian, gezählt von letzterem von Süd durch West, 
Nord, Ost bis Süd von O—360°, oder von 0% bis 24^ auf dem Aequator, oder 
der sphárische Winkel, welcher am Pol des Aequators von dem durch den 
Stern gelegten Stundenkreis mit dem Meridian gebildet wird. Letztere Zählweise 
gründet sich darauf, dass ein beliebiger Punkt des Aequators in 24 Stunden in 
Folge der Drehung der Erde um ihre Axe die ganze Peripherie von 360^ durch- 
làuft. Es ergiebt sich daher 
17 - 15° und 19 — 4m 
im = 15 V = 4 
]: € 15" 1’ — 0506667 
wobei bemerkt werden mag, dass in der Astronomie die Minuten und Secunden 
nach Zeit oder Bogenmaass streng dadurch unterschieden werden, dass im ersteren 
Falle die Bezeichnung, wie oben, ”s ist, im letzteren dagegen die auch sonst 
übliche ^". Die Verwandlung beider Zählweisen in einander wird sehr oft 
gebraucht. Vielfach existiren Hilfstafeln, die aber bei folgender, sich aus obigen 
Verhältnissen sofort ergebender Regel sämmtlich überflüssig sind. Wenn Bogen- 
maass in Zeitmaass zu verwandeln ist, so dividire man die Zahl der Grade durch 
15, wodurch die Zahl der Stunden erhalten wird, den Rest multiplicire man mit 
4 und addire hierzu die Zahl der durch 15 dividirten Bogenminuten, was die 
Zahl der Zeitminuten giebt, den Rest der Bogenminuten multiplicirt man wieder 
mit 4, addirt dazu die durch 15 dividirte Anzahl der Bogensecunden und ihrer 
Theile, hat damit die Zahl der Zeitsecunden nebst deren Bruchtheilen. Für 
den umgekehrten Fall multiplicire man die Zahl der Stunden mit 15, addire 
zum Produkt die Zahl der durch 4 getheilten Minuten, wodurch sich die 
Grade ergeben; man multiplicirt dann den bei der Division verbleibenden Rest 
mit 15, addirt dazu die Zahl der durch 4 getheilten Secunden uud erhált damit 
die Zahl der Bogenminuten; endlich multiplicirt man den verbleibenden Rest 
mit 15 und erhält so die Zahl der Bogensecunden und ihrer Bruchtheile. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.