Mechanik des Himmels. 94.
0 0 0 0 0
a EAE
ist, und können daher in dem Potentiale (7) ganz weggelassen werden. Aus
(5) ist dies übrigens sofort ersichtlich, da sie von c, t, e, unabhängig sind. Es
wird daher, indem nur die nicht verschwindenden Theile beibehalten werden
und dies durch Einschliessen in eckige Klammern angedeutet wird:
ov 32237. LOF EM na [9F 342M.
[| 7-225 an [2-71 |] Ee
folglich aus (2):
84? M
e — ET (B T$ CC!
3%? M
Nee CARE (8)
342 M,
Yes E (A Ben,
wo E, n', C' durch (3) zu ersetzen sind. D
? M,
Der hier auftretende Coéfficient p L kann anders ausgedrückt werden.
Man hat für die Anziebung der Sonne nach 12 (10), wenn mit ()' die mittlere
siderische Bewegung der Sonne bezeichnet wird:
BUS e Mg) a
a3 ?
folglich, wenn
o (9)
gesetzt wird:
(9a)
Wählt man als Einheit den mittleren Sonnentag, so ist £? die Gauss'sche
Constante, und ()' die mittlere tágliche siderische Bewegung der Erde; wählt
man als Einheit 7 Tage (z. B. das julianische Tahr) so hat man (47) für Æ zu dient
setzen, und dann wird p die mittlere siderische Bewegung in / Tagen (bezw. im Iu
julianischen Jahre).
Fiir den Mond ist ebenso
22 (ME + Me)
E T xe
74,
wenn unter Z' die mittlere siderische Bewegung des Mondes verstanden wird.
Folglich, wenn i
25 = (10) ii
gesetzt wird: 5
22 Me La
ag = 1 + y! . (10a)
Da nun Ver €
A? M' £2? M" 1 der zu
o? = lB e 3 Q
a 1
ist, so wird, wenn man fiir den ersten Co éfficienten seinen Werth durch die
mittlere Bewegung ersetzt, p in Einheiten der mittleren Entfernung des anziehenden m—
Körpers von der Erde zu setzen sein.