Full text: Handwörterbuch der Astronomie (3. Abtheilung, 2. Theil, 3. Band, 1. Abtheilung)

   
)skope 
unten 
in den 
lb der 
in; an 
elüftet; 
| kann. 
verden, 
jeln 7, 
jer das 
culars; 
etwas 
ei der 
Juemen 
r obere, 
Libelle 
ist. 
welcher 
ht der- 
sehenen 
e unter 
ing der 
zes ver- 
ssagen- 
1 einen 
Umlege- 
hgangs- 
 Haupt- 
andern 
n Beob- 
von Ge- 
das In- 
axe des- 
pretische 
ber eine 
hler des 
e Fehler 
bleiben 
en. Die 
. dieses). 
nsten so, 
zu jeder 
aufsucht, 
r oberen 
Hat man 
ngen aut 
m oberen 
en dem 
Meridiankreis. 
5 
oberen und unteren Durchgange grósser (bezw. kleiner) als 12 Stunden, so 
weicht die Absehenlinie im Norden gegen Osten (bezw. Westen) ab, daher das 
westliche Axenende gegen Norden (bezw. Süden), wonach die Berichtigung vor- 
genommen werden kann. Man kann, wenn man dabei noch den Kreis abliest 
auch den Index so weit berichtigen, dass die Lesungen am Kreise zur Ein- 
stellung vollkommen ausreichen. Die noch übrigbleibenden Fehler kónnen dann, 
wie spáter gezeigt wird, durch die Beobachtungen selbst bestimmt, und wenn 
dieselben noch zu gross sind, weiter berichtigt werden. 
. Sei nun in Fig. 281 NWS der Horizont, Z das Zenith, Z’ der Nordpol des 
Aequators, demnach /V der Nordpunkt, /7 der 90? davon entfernte Westpunkt, 
dah:r OW “die 
theoretisch | gefor- 
derte Richtung der 
Umdrehungsaxe 
des X Fernrohres, 
und ist diese O A, 
in dem Vertical- 
kreise ZAA' ge- 
legen, so ist WA' 
=/ das Azimuth 
des Instrumen- 
tes (positiv, wenn 
das westliche Axen- 
ende gegen Siiden 
abweicht) und 4 4' 
zzi die Neigung 
der Axe (positiv, 
wenn das westliche 
Axenende das hó- 
here ist). Die Ab- 
sehenlinie des Fernrohres, welche auf der Umdrehungsaxe senkrecht stehen soll, 
wird dann einen gróssten Kreis beschreiben, der nicht mit dem Meridian PZ.S 
zusammenfált; wenn aber die Absehenlinie OX nicht senkrecht auf O À steht, 
sondern einen Winkel 90°+ ¢ mit der Axe einschliesst, wobei c der Collimations- 
fehler des Instrumentes ist (positiv, wenn der Winkel zwischen dem westlichen 
Axenende und der gegen das Objectiv hin gezogeren Visirlinie grósser als 90? ist), 
so wird der Stern X am Kreuzungspunkt der Fáüden ausserhalb des Meridians 
erscheinen, und man muss zur beobachteten Zeit den Stundenwinkel « (positiv, 
wenn östlich) hinzufügen, um die Durchgangszeit durch den Meridian zu erhalten. 
Ist x die Uhrzeit der Beobachtung, x der Stand der Uhr gegen Sternzeit, 
also 4 4- x die Sternzeit der Beobachtung, so wird 
# + xX + T= a. (1) 
Um xt aus den Grôssen Æ 7 c zu bestimmen, wird es am einfachsten, 
die Aequatorcoordinaten des westlichen Axenendes einzuführen. Ist 90° — m 
der westliche Stundenwinkel (also z; positiv, wenn das Axenende gegen Siiden 
verschoben ist), und % die Deklination (positiv, wenn nördlich) des westlichen 
Axenendes, so hat man aus dem Dreiecke PZ A sofort: 
Sinn = sin sini — cos @ cos i sin k 
COS N SIN M == COS © Sin à + sin @ cos i sin k (2) 
COS N COS M = cos à cos k, 
  
(A. 281.) 
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
   
  
  
   
   
    
    
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
    
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.