Kräftefunction Mechanik des Himmels 11
284 ff.
Kreis- oder Ringmikrometer
IIa 65 70; geschichtliche Bemerkungen
IIa 7t; Doppelringe IIIa 71; Aufstell-
ung der Gleichungen zur Bestimmung der
Rectascensions- und Deklinationsdifferenzen
IIIa 72; strenge Ausdrücke IIIa 72; Ver-
einfachung IIIa 73; Einfluss starken Uhr-
gangs (mittlere Zeit) IIIa 74; Bestimmung
des Halbmessers der Ringe IIIa 74, mit
Mikrometer
dem Universalinstrument llla 74, durch
Sonnenbeobachtungen IIIa 74, durch
Sternbeobachtungen Illa 75, günstigste
Wahl der Sterne IIIa 76; Einfluss der
Beobachtungsfehler und des Fehlers der
Deklinationsdifferenz IIIa 77; Veründer-
lichkeit des Halbmessers mit Entfernung
vom Objectiv IIIa 77, mit Temperatur
und Aenderung der Brennweite IlIa 77;
günstigste Wahl der Sterne für die Orts-
bestimmung Illa 78; Benutzung des
äusseren und inneren Kreises des Ringes
Illa 80; Berücksichtigung der Eigenbe-
wegung Illa 81; Einfluss der Strahlen-
brechung IIIa 83, strenge Ausdrücke IIIa
$4, genüherte Formeln IIIa 85, Ausdruck
für die Strahlenbrechung nach Bessel's
Tafeln IIIa 86, Hiilfstafeln für die Be-
rechnung der Strahlenbrechung Illa 87;
Beispiel IIIa 88; Bemerkungen über die
Beobachtungen von Nebeln und Kometen
IIIa 90; das Lampen-Kreismikrometer [IL a
go; Positionsringmikrometer Von Kobold
IIIa 9r.
Kreuzstabmikro meter s. Differenzenmikro-
meter.
L
Lacerta, die Eidechse Stermbilder IIIb 301
Grenzen und Anzahl der dem blossen
Auge sichtbaren Sterne IIb 301; Ver-
zeichniss der Doppelsterne IIIb 301, der
Nebelflecke und Sternhaufen IIIb 302,
der veründerlichen Sterne IIIb 303, der
farbigen Sterne IIIb 303; Prücessionsta-
belle 303.
Lambert's Satz von der Krümmung der
scheinbaren Bahn Zinleitung Y 151, Bahn-
bestimmung 1 486.
Lambert’s Theorem oder Gleichung Ein-
leitung X 149, Bahnbestimmung I 504.
Lamellenmikrometer S. Differenzenmikro-
meter.
Lampenkreismikrometer S. Kreismikro-
meter.
Lampenmikrometer s. Schrautenmikro-
meter,
: ; RAF
Lampennetz mikrometer, Fraunhofer's Mi-
bromettr Illa 69; Beschreibung und Be-
obachtung der Doppelsterne damit IIIa 69.
P : ^n; , cS
Länge Einleitung 16, Coordinaten 1 658;
wahre und mittlere Nutatiorn Ilia 302,
mittlere siderische und tropische der Sonne
Priicession IIIb 6; auf der Erde Längen-
bestimmung 11 247.
Sach-Register. 399
Längenbestimmung II 247; übersichtliche
Bemerkungen über verschiedene Methoden
II 248; die telegraphische Bestimmung II
249, Registrirapparate II 249, durch
gleichzeitiges Registriren der Sterndurch-
gänge auf den Apparaten beider Stationen
II 249, die persónliche Gleichung und ihre
Ermittlung oder EliminationII 250, Wechsel
der Beobachter und Stationen, Verwendung
des Registriroculars II 250, Persönliche Glei-
chung MIa 370, Bestimmung der relativen
persönlichen Gleichung IITa 370; Beispiel
Längenbestimmung IL 251; Cointidenzme-
thode IL252, Beispiel II254; die Signal-
methode II 255, Benutzung constanten
Stroms II 255; die Stromzeit IT 257, Ab-
hängigkeit von der Stromstärke II 258;
die Chronometerübertragung I1 259; erste
Methode II 259, Beispiel II 263; zweite
Methode II 263, Beispiel II 264; Berück-
sichtigung der Gewichte II 265; erste
Methode II 265; zweite Methode II 266 ;
dritte Methode II 268; Mondculminationen
II 268, gleiche Beobachtung an zwei Orten
II 269, Reduction des Mondrandes aufs
Centrum II 270, Beriicksichtigung der
Veränderung der Rectascension des Mondes
durch Vergleichung mit dem Mondort des
Jahrbuchs II 270, Berücksichtigung der
Fehler der Mondephemeride II 271, Ge-
nauigkeit der Methode II 273; Bestimmung
aus Mondbeobachtungen in beliebigen
Azimuthen östlich und westlich vom Me-
ridian IL 272, | Genauigkeit der Methode
II 273; aus Mondhóhen, insbesondere in
der Nihe des ersten Verticals II 273;
Monddistanzen II 274, Entwickelung der
Formeln II 274, Correction wegen Parall-
axe II 276, wegen Refraction II 276;
Distanz der Mittelpuncte IL 277; Einfluss
der Abplattung der Erde II 278; Bestim-
mung durch Longomontan Einleitung Y 743
aus Mondfinsternissen I 74, durch Pto-
lemüus 133; aus Verfinsterungen der Ju-
piterssatelliten durch Galilei I 75; Beob-
achtungen der Sonnenfinsternisse Finster-
nisse 1799, Aufstellunz der Bedingungs-
gleichungen I 8oof,
Lüngenunterschied Längenbestimmung 11
247 248, Zeit IV 132 133.
Laurentiusstrom Æometen und Meteore IT
179 184.
Leo major, der grosse Lówe Sternbilder T11b
303; Grenzen und Anzahl der dem blossen
Auge sichtbaren Sterne Urb-303; Ver
zeichniss der Doppelsterne IIIb 304, der
Nebelflecke und Sternhaufen IIIb 306,
der veründerlichen Sterne IIIb 312, der
farbigen Sterne IIIb 312; Präcessions-
tabelle IIIb 313.
Leo minor, der kleine Löwe Sternbilder YT b
313; Grenzen und Anzahl der dem blossen
Auge sichtbaren. Sterne , III b 313; Ver-
zeichniss der Doppelsterne IIIb 313, der
Nebelflecke und Sternhaufen IIIb. 314,
| der. veränderlichen‘ Sterne IIIb 315, der