Full text: Handwörterbuch der Astronomie (Vierter Band)

  
  
  
  
  
  
  
  
402 
Sach-Register, 
place, S. Kowalewsky, Maxwell, Seeliger 
II 563, Keeler's Nachweis verschiedener 
Rotationsgeschwindigkeiten bei verschie- 
denen Punkten des Ringes II 563; die 
Differentialgleichungen der Rotationsbe- 
wegung II 563; die Euler'sche Glei- 
chung II 565; die momentane oder instan- 
tane Rotationsaxe, die Pole II 565 571; 
die Richtung der Rotationsaxe II 565; die 
Rotationsgeschwindigkeit II 566; Abstand 
eines Punktes von der Rotationsaxe, die 
Winkelgeschwindigkeit II 566; die Bewe- 
gung des Kórpers im Raume II 566; 
Wahl einer festen Ekliptik zur Fundamen- 
talebene,  Trägheitsäquator und Schiefe 
desselben II 567; die Bewegung der Ro- 
tationsaxe im Raume II 568; die Träg- 
heitsaxe und ihre Abweichung von der 
Rotationsaxe II 568 571; Integration der 
Differentialgleichungen für den Fall, dass 
keine äusseren Kräfte wirken II 570; die 
Rotationsaxe beschreibt um die Trägheits- 
axe des grössten Moments einen Kegel 
II 572, Bestimmung des Oeffnungswinkels 
und der Umlaufszeit für die Erde II 572, 
die Werthe von Peters, Nyrén und 
Downing II 573; die Aenderungen der 
Polhöhe II 573; die störenden Kräfte II 
573; die Bewegung des Erdkörpers II 577; 
die Bewegungen der Rotationsaxe der Erde 
II 581; Präcession und Nutation II 584, 
die Wirkung des Mondes II 584, die feste 
Ekliptik und die wahre in Folge der An- 
ziehung der Erde durch die Planeten ver- 
änderliche Ekliptik II 584, die Präcession 
durch die Planeten II 586, die Wirkung 
der Sonne II 588, die numerischen Werthe 
II 588, die Prücession, die Nutation in 
Länge, die Nutation in Schiefe II 501, 
die Constante der allgemeinen Präcession 
und die Constante der Nutation II 592, 
ihre numerische Bestimmung und Auf- 
stellung des Gesammtausdrucks für die 
Lunisolarpräcession, der Mond- und Son- 
nennutation II 593;  Aenderungen der 
Haupttrügheitsaxen in Folge der nicht ab- 
soluten Starrheit des Erdkórpers und der 
Massenverschiebungen auf ihr II 593, drei 
verschiedene Fálle II 595, Berechnung des 
Einflusses einer gegebenen  Massenver- 
schiebung auf die Lage des Trägheitspols 
II 509, wenn eine Verschiebung im Ra- 
diusvector stattfindet II 599, wenn eine 
Verschiebung auf der Oberfliche in der 
Richtung des Meridians stattfindet II 600, 
wenn sie auf dem Parallel stattfindet II 
600; Einfluss der Ebbe und Fluth auf die 
Rotationsaxe II601 f., der Massenversetzun- 
gen durch die Flüsse, durch Vereisung 
und Abschmelzen des Eises in den Jahres- 
zeiten und entgegengesetzten Hemisphären 
II 60r; die Polhóhenschwankungen II 604; 
die Librationen des Mondes II 606, die 
physische Libration II 609, die Libration 
in Knoten und Neigung II 609, numerische 
Werthe II 613; Berechnung der geocentri- 
schen Coordinaten eines Mondkraters II 614. 
Mechanische Quadratur II 618; 
Mediceische 
Meridian Æinleitung 1 2, 
  
Aufgabe 
derselben IT 618; mechanische Differen- 
tiation, erster und zweiter Differential- 
quotient II 618 619; Hiilfstafeln dazu II 
632, die summirten Reihen II 622; Bei- 
spiele II 636; Methode der Bestimmung 
der Coéfficienten von Reihen durch me- 
chanische Quadratur II 638. 
Sterne, die Jupiterssatelliten 
Einleitung 1 75. 
Mensa, der Tafelberg Sternbilder 111 b 330; 
Grenzen und Anzahl der dem blossen 
Auge sichtbaren Sterne IIIb 330; Ver- 
zeichniss der Doppelsterne IIIb 330, der 
Nebelflecke und Sternhaufen IIIb 331; 
Pricessionstabelle IIIb 331. 
Coordinaten 1 655; 
Bestimmung der Richtung des Meridians 
Azimuthbestimmung Y 435; durch Beob. 
achtung der gróssten Hóhe eines Sterns 
I 435; durch correspondirende Hóhen I 
436; Einfluss der eigenen Bewegung I 
436; durch Beobachtung von Azimuth 
und Zeit I 436, giinstigste Bedingungen I 
437; durch Beobachtung des Polarsterns 
I 437, Berechnung durch Reihenentwick- 
Jungen I 438. : 
Der Anfangs- und Normalmeridian 
Längenbestimmung II 248, Zeit IV 133. 
Der Haupt- oder Normalmeridian Or¢ 
IlIa 310f. 
Meridiankreis IIIa 1, Beschreibung Illa 1; 
Beobachtungen mit demselben Illa 4; als 
Durchgangsinstrument Illa 4, seine Be- 
richtigung, Horizontalstellung der Axe, 
Einstellung in den Meridian IIIa 4, Azi- 
muth, Neigung, Collimationsfehler IIIa s, 
Formeln für die Correctionen IIIa 6, wenn 
die Instrumentalfehler klein sind IIIa 6; 
Mayer'sche Formel IIIa 6, für polnahe 
Sterne für obere und untere Culmination 
IlIa 7; Bessel'sche Formel IIIa 7, Han- 
sen'sche Formel IIIa 8; Reduction auf 
den Mittelfaden IIIa 8; Einfluss der Re- 
fraction auf die Fadendistanzen IlIa 9 
I0; Bestimmung der Fadendistanzen IlIa 
IO; Berücksichtigung der Eigenbewegung 
und Halbmesser IIIa 10, der Parallaxe 
der Gestirne Illa 11; Bestimmung der 
Instrumentalfehler Illa 12 24, der Zeit 
IIa 12; Beispiel IIIa 14; Prüfung der 
Berichtigung durch Miren IIIa 15; Ein- 
richtung künstlicher Miren IIIa 16; Be- 
stimmung der Rectascension bei bekanntem 
Uhrstand IlIa 17. 
Beobachtungen am Kreis IIIa 17; ab- 
solute Bestimmungen IlIa 17 19 20, rela- 
tive IIIa 17, directe und reflectirte IlIa 
18; [Einfluss der Refraction auf die 
Zenithdistanzen IITa 18; Beobachtungen 
von Circumpolarsternen Illa 19; Bestim- 
mung der Polhóhe, der Deklination der 
Sonne und Sterne, der Schiefe der 
Ekliptik, der Lage des Frühlingspunkts 
IIa 18; Beobachtungen in der Niühe 
der Solstizien und  Aequinoctien III a 
20; Ermittlung des Pol- oder Aequa-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.