Full text: Handwörterbuch der Astronomie (3. Abtheilung, 2. Theil, 4. Band)

  
  
  
ptg mp TRE 
Sach-Register, 421 
87, die Verlangsamung um so stärker je 
grôsser die galaktische Breite ist IV 87; 
graphische Darstellungen von Schiapa- 
relli, Stratonoff, Houzeau IV 92 f.; die 
mittlere Sterndichte des Raumes IV 93; 
die Mehrzahl der helleren Sterne gehôrt 
einem die Sonne einschliessenden Stern- 
haufen an IV 100; die Vertheilung der 
verschiedenen Spectraltypen IV 101; die 
Spectralclassen von Pickering IV 102, 
von Vogel 1V 103; die Vertheilung in 
Verbindung mit der Eigenbewegung IV 
104; die Sonne steht im dichtesten Theil 
des Sternhaufens IV 107; Beziehung zu 
den Parallaxen IV 108; in der Milchstrasse 
überwiegen die Sterne des ersten Typus 
(Siriussterne) IV 109; Beziehung zwischen 
Sterntypus und Eigenbewegung IV 109; 
die graphische Darstellung der Vertheilung 
der Spectraltypen von Stratonoff IV 109; 
Vertheilung der rothen Sterne IV 110, 
der Wolf - Rayet'schen Sterne IV 110, 
der neuen Sterne IV 111, der Nebelflecke 
und Sternhaufen IV 111 ff. s. auch Milch- 
strasse und Universum. 
Sterntag Zinleitung 1 2, Chronologie X 593, 
Coordinaten 1 663, Zeitbestimmung IV 
130; nicht constant IV 130; Beginn des- 
selben 1V 131; Einfluss der Nutation IV 
131. 
Sternwarten IIIb 530; den verschiedenen 
Aufgaben entsprechend verschieden ein- 
gerichtet IIIb 531; ältere Sternwarten auf 
hohen Thiirmen (Mannheim) IIIb 531; 
auf Bergen (Seeberg) IIIb 531; moderne 
möglichst niedrig, zugleich Unterrichts- 
institute (Berlin) IIIb 531; Uebersicht 
der nóthigen Rüume IIIb 531; Forschungs- 
institute (Pulkowa) IIIb 533; nothwendige 
Ausrüstung IIIb 535; Beschreibung der 
Pulkowaer Sternwarte IIIb 537; Auf- 
stellung der Instrumente im Freien IIIb 
538; die Fundamente IIIb 539; Leiden, 
Strassburg IIIb 540; Heidelberg-Konig- 
stuhl IIIb 541 546; Miren IIIb 542; 
Jergsternwarten IIIb 543; astrophysica- 
lische und photographische Observatorien 
(Potsdam) IIIb 544. 
Die Sternwarten des Alterthums in Me- 
ragha und Samarkand, Zinleitung I $5; 
spátere Sternwarten, auf der Insel Hveen 
167, in Kassel I 72, Danzig, Paris, Ko- 
penhagen I 97, Greenwich, Berlin I 98. 
Sternzeit Chronologie 1 593, Coordinate 1 
663, Zeit IV 130; Verwandlung in 
wahre Zeit IV 137, in mittlere Zeit IV 
137; im mittleren Mittag IV 137. 
Stillstand Æinleitung I 10. 
Störungen, Theoretischer Theil Mechanik 
des Himmels 11 278; Kräftefunction, Po- 
tentialfunction, Potential II 284; Bewe- 
gung des Schwerpupkts II 286; Princip 
der Flächen II 286; die unveränderliche 
Ebene II 288; Erhaltung der lebendigen 
Kraft II 288: das Hamilton’sche Princip 
II 289; Lagrange’s Form der Bewe- 
gungsgleichungen II 290; Differential- 
  
  
gleichungen d. Bewegung in rechtwinkligen 
Coordinaten gestórter und stórender Kórper 
II 291; die Stórungsfunction II 292 367; 
Differentialgleichungen der Bewegung in 
polaren Coordinaten II 292; die Störungen 
II 295 297; Differentialgleichungen für 
die Variation der Elemente, Constanten 
II 298; osculirende Elemente II 298; 
Darstellung der Coordinaten als Func- 
tionen der Elemente II 299; Gauss- 
sche Constante II 302 397; Masse, Durch- 
messer, Beschleunigungsconstante für die 
Körper des Sonnensystems II 303; die 
Bewegung in der Hyperbel und Ellipse II 
306; elliptische Bahnen, Entwicklungen 
nach der mittleren Anomalie II 307; 
nahe parabolische Bahnen II 312; Be- 
rechnung der Coordinaten u. Geschwindig- 
keiten II 314; Transformation der Diffe- 
rentialgleichungen für die Variation der 
Elemente II 317; Variation der Elemente, 
Einführung der stórenden Kráfte II 319; 
für grosse Excentricitàten und fiir sehr 
kleine Excentricititen und Neigungen II 
324; die Stórung der Perihelzeit in der 
parabolischen Bewegung II 327; Unter- 
scheidung der speciellen und allgemeinen 
oder absoluten Störungen II 330; specielle 
Störungen in rechtwinkligen Coordinaten, 
Bond-Encke'sche Methode II 331. 
Mechanische Quadratur II 332, Mecha- 
nische Quadratur Y1 618, Aufgabe derselben 
II 618, Interpolationsformeln II 618; 
summirte Reihen II 622; Hülfstafeln II 
632; Beispiele I1 636; Bestimmung der 
Co&fficienten von Reihen durch mechani- 
sche Quadratur II 638. 
Beispiel zur Berechnung der Stórungen 
in rechtwinkligen Coordinaten Mechanik 
des Himmels M 336; Uebergang auf oscu- 
lirende Elemente II 342, Beispiel II 343. 
Stórungen in polaren Coordinaten, Han- 
sen-Tietjensche Methode II 343, Hülfs- 
tafel dazu II 347, Beispiel II 351; Ueber- 
gang auf osculirende Eiemente II 356; 
Vergleichung der Stórungen nach beiden 
Methoden II 357; Uebergang auf ein 
anderes Stórungsintervall II 357, Beispiel 
II 359; Variation der Elemente II 360, 
Beispiel II 362; Vergleichung desselben 
mit der Rechnung nach den beiden andern 
Methoden II 366. 
Berechnung d. allgemeinen Stórungen 
II 366; Vorbemerkungen II 366; Ent- 
wicklung der störenden Kräfte II 367; 
kleine Neigungen und Excentricititen II 
370; Entwicklung d. negativen ungeraden 
Potenzen der Entfernung der beiden 
Himmelskörper II 372; Entwicklung der 
Störungsfunction für Planetenbewegungen 
II 379; Variation der Elemente II 383; 
Stabilität des Weltsystems II 386 303; 
Secularglieder der Störungsfunction 1387; 
Secularstörungen in Excentricität, Neigung, 
Knoten und Perihel II 390; Stabilität der 
Bewegungen II 393; Lexell'scher Komet 
II 394; Secularbewegung des Merkurperi- 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.