Full text: XVIIth ISPRS Congress (Part B3)

ysis 
  
ress 
SS. 
id EXPERTENSYSTEM ZUR ORIENTIERUNG KOMPLEXER BILDVERBÄNDE 
rit 
RS (EXPERT SYSTEM FOR THE ORIENTATION OF BUNDLE CONFIGURATIONS) 
ıme 
Christian Föhring 
1.D. 
Technische Universität Braunschweig 
Institut fiir Photogrammetrie und Bildverarbeitung 
nal GauBstraBe 22, 3300 Braunschweig 
Ser. 
Germany 
and Commission III 
Opy ABSTRACT: 
52. 
There are various programs which make orientation of complex bundle 
ical configurations possible. Each of these programs is able to process special areas 
08, of an image. The different programs are employed by experts according to their 
specific tasks. At the IPB in Braunschweig, an expert system which is to 
simulate the action of an expert is being developed. With this program, 
and difficulties with pattern recognition during the orientation of bundle 
79- configurations can be overcome by means of neural networks. 
ent KEY WORDS: expert system, artificial intelligence. 
"Ly, 
nal 
and 1. EXPERTENSYSTEME Die Systemschale (Expertensystem-Shell oder kurz 
Shell) besteht aus Inferenz-, Erklärungs-, 
1.1 Beschreibung von Expertensystemen Wissensakquisitionskomponente, und der Benutzer- 
vo- schnittstelle. Außerdem ist der Shell eine leere 
on. Ein Expertensystem ist ein KI-System, welches Wissensbasis angegliedert. Shell’s sind als 
ng, Expertenwissen maschinell verfügbar macht. Das Softwarepaket erhältlich. 
Verhalten wird durch die  Wissensbasis, die 
Inferenzkomponente und die  Benutzerschnittstelle -» Wissensbasis: 
in bestimmt. Die Wissensbasis besteht meist aus Fakten Das Expertenwissen wird in der sogenannten externen 
rk (Sachgebietswissen) und Regeln  (Verarbeitungs- Wissensbank oder Wissensbasis abgespeichert. Durch 
wissen). Austausch der Wissensbasis kann ein Expertensystem 
schnell an ein neues Fachgebiet angepaßt werden. 
est Durch Expertensysteme können Computer so 
0. eingesetzen werden, daB komplexe Probleme gelöst -» Inferenzkomponente: 
werden können, die oft nur in verbaler Form Die Inferenzkomponente enthält die Ablaufstrategie. 
py beschrieben werden kónnen. Wird das Wissen eines Sie generiert zielgesteuert aus dem gespeicherten 
26, menschlichen Experten in einem Expertensystem Wissen in der Wissensbasis logische Schlüsse, um 
integriert, entstehen Programme, die Probleme z.B. eine gestellte Benutzeranfrage beantworten zu 
analysieren kónnen und durch logisches können. In einem weiteren Sinne gehören zur 
Schlußfolgern Vorschläge zur Lösung unterbreiten Inferenzmaschine auch die verschiedenen Subsysteme 
können. Für diesen Vorgang benötigt man sonst einen für Wissenserwerb, Erklärung und Benutzerschnitt- 
menschlichen Experten. stelle. 
-> Erklärungskomponente: 
Diese Komponente erklärt auf Anfrage die 
Entscheidungen der Inferenzkomponente. Eine weitere 
Möglichkeit besteht darin, hypotetische Lôsungen zu 
simulieren und Erklärungen für Folgerungen, die 
nicht abgeleitet worden sind, zu erhalten. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Wissensaquisition-| | Erklärungs- Benutzer- : oi ween 
kenne | komponente | schnitttelle -» Wissensakquisitionskomponente: 
posh Gib Sie steuert die Erweiterung der externen 
Expertenwissen INFERENZKOMPONENTE Faktenwissen Wissensbank und beinhaltet Überprüfungsmechanismen 
bezüglich der Konsistenz des eingegebenen Wissens. 
I Die Wissenseingabe kann durch den Experten mit 
EXTERNE WISSENSBASIS Hilfe eines Editierprogramms, durch den Knowlege 
Engineer oder druch ein seibstlernendes Programm 
Zwischen- und Endergebnisse gesc hehen. 
  
  
i -» Benutzerschnittstelle: 
Bild 1: Architektur von Expertensystemen Diese Komponente führt den Ein- und Ausgabedialog 
mit dem Benutzer. 
189 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.