Full text: Einführung in die allgemeine Mechanik (1. Band)

oT TRUE EE E EE 
       
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
  
     
     
    
   
    
   
    
   
    
   
    
    
  
   
    
Bewegung im Raume. 21 
iten Daher zerfallen alle Koordinatensysteme in zwei Gruppen a 
um und b, die man in folgender Weise charakterisieren kann: Wenn 
man den auswärts gerichteten Daumen als x-Richtung, den. aus- 
  
  
  
  
  
  
  
  
sehe gestreckten Zeigefinger als y-Richtung, den zu beiden rechtwinklig 
ißen ausgestreckten Mittelfinger als z-Riehtung betrachtet, so stellt die 
rechte Hand ein System der Gruppe o, die linke Hand ein System 
lon- der Gruppe b vor. Daher heilen auch die a-Systeme rechtshändige, 
den die b-Systeme linkshändige Systeme. Wir werden hier, wenn nicht 
etzt. ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist, stets rechtshändige Systeme, 
Ge- wie in Fig. 2a, benutzen. 
lage. $ 1% Statt durch die Koordi- Z 
lisch naten x, y, = wird die Lage eines 
ab- Punktes Pim Raume auch oft charak- 
terisiert durch die Angabe seiner Ent- p 
fernung r vom Anfangspunkt O zugleich \ 
| mit den Winkeln &, 7, &, welche die ^ 
deln Richtung von O nach P mit den po- \p' |..-2X 
zu sitiven Koordinatenachsen bildet. Dann E r4]. 
Die ist O.P — r die Diagonale eines recht- ..-1^ 7 v? 
age winkligen Parallelepipeds mit den 
der ; Kantenlüngen z,y,z (Fig.3), und man hat: A B 
drei- 72 = 22 -|- y2 + 2°, (30) * : 
sind | cos £— —, cog z— 3^, cos £— —. (31) mes 
For Die Größe r nehmen wir stets positiv, und die Richtungs- 
*cht- winkel &, ”, 6 stets zwischen 0 und z. Zu einer negativen Ko- 
i ordinate gehórt also immer ein stumpfer Richtungswinkel Dann 
werden durch x, y, z die Werte von r, §, 7, & eindeutig bestimmt, 
y und ebenso umgekehrt. Doch sind die Winkel &, n, & nicht unab- 
: hängig voneinander wählbar, sondern sie müssen nach den beiden 
pd letzten Gleichungen die Identität erfüllen: 
noch ; cos? 8 -- cog? -l- cos? £ — 1. (32) 
die Dann ist nach (31): 
eT e088:06087:: C086 — 2:9 : Z. (33) 
nbar Man bezeiehnet diese drei cos, deren Quadratsumme — 1 ist, 
Zr kurz auch als „Richtungscos“ und ihre Verhältnisse als „Richtungs- 
iken, verhältnisse“. 
ordi Die in der Richtung (§, 7, &) aufgetragene Strecke O P, dureh 
im b welche die Lage des Punktes P im Raume eindeutig bestimmt ist, 
gen. nennt man eine ,gerichtete Grófe" oder einen ,Vektor*, und be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.