Full text: Lechers Lehrbuch der Physik für Mediziner, Biologen und Psychologen

  
    
biger 
lukten 
ite als 
Kohlen- 
1 den ge- 
dasselbe 
Summe 
n Gase 
rstoff 
Vasser- 
unge- 
ôhter. 
e Teil- 
{erzen- 
kalten 
renner 
ge Ver- 
hwach. 
I 1640" 
| 
À e 1660" 
| 
| 
LL. 1660" 
  
ch bb aus 
off an der 
dung von 
itt dessen 
ylen (Dis- 
uuu y 
— —_——a 
  
Verbrennung 179 
  
278. Glühreaktionen. Ein glühendes Platinblech bleibt in einem kalten 
Leuchtgasstrom, ohne daB dieser sich entzündet, glühend. 
Ein für Mediziner interessantes Phänomen ist das dauernde Glühen 
einmal glühend gemachten Platins in einem Benzindampfstrome beim 
  
  
  
  
Fig. 205. 
C 
i s Fig. 206. 
Paquelinschen Thermokauter. Dieses 
vielseitig verwendete Instrument besteht 
aus einem Metallhohlkôrper 7 (Fig. 206), der je 
nach dem Zwecke verschiedene Formen hat (spitz, kugelfórmig, spatel- 
fórmig usw.) und mittels einer geeigneten Handhabe (links, schraffiert 
gezeichnet) gehalten wird. Im Innern befindet sich eine kleine Platin- 
spirale 5, über welche man aus B (Schwamm mit Benzin getránkt) mittels 
eines Handgebläses (wie in Fig. 119) benzindampfgeschwángerte Luft 
bläst, die in der Pfeilrichtung abstrômt. Zuerst bringt man die Spitze 7 
in einer Flamme zum Glühen, und die Glut der Spitze bleibt dann 
auch außerhalb der Flamme, je nach der Stärke des Anblasens verschie- 
den stark, bestehen, so daf man die Hitze verschieden dosieren kann. 
Diese Paquelinisierung wird besonders zur Blutstillung oder zur Zer- 
stórung von kleinen lupósen Infiltraten und vielen 
anderen kleinen Neugebilden der Haut benutzt. 
279. Zur Messung von Verbindungswàrmen wurden 
verschiedene Verbrennungskalorimeter  kon- 
struiert. Fig. 207 stellt die Verbrennungsbombe von 
Berthelot dar. Im Innern des mit Platin (oder 
Email —.viel billiger) ausgekleideten MetallgefáDes 5 
mit abschraubbarem Deckel D kommt die zu ver- 
brennende Substanz auf ein Platinschálchen s. 
Durch die Róhre o wird Sauerstoff bis zu 
25 Atm. Druck eingepreBt; das Ganze wird gas- Fit, 207. 
dicht verschraubt und in ein größeres Wasserkalori- 
meter eingehängt. Nach vollständigem Temperaturausgleiche wird die 
Substanz in s dadurch entzündet, daß durch $ und $' ein elektrischer 
Strom eingeleitet wird, der die dünne Eisenspirale e erhitzt. Die 
Substanz verbrennt dann im Überschusse von Sauerstoff. 
Ist der Wasserwert des Kalorimeters und der Bombe bekannt, so läßt 
sich die erzeugte Wärme nach Anbringen einiger Korrekturen — wegen 
  
        
  
  
  
    
  
   
  
  
   
  
  
   
   
   
  
  
   
  
  
   
   
  
   
   
   
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
     
     
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.