Full text: Lechers Lehrbuch der Physik für Mediziner, Biologen und Psychologen

  
218 
40 durch die alte Brillennummer dividiert, z. B. ein konvexes Brillenglas Nr. 20 hat 2, 
ein Brillenglas Nr. 10 hat 4 Dioptrien usw. 
Sind mehrere Linsen so hintereinander geschaltet, daD die Krün:mungs- 
mittelpunkte der brechenden Flächen auf einer Geraden liegen, so hat man 
ein zentriertes Linsensystem. Mehrere 
À solcher Linsen mit den Brechkräften D,, D, 
usw., ganz knapp hintereinander geschaltet, 
haben — wie sich konstruktiv oder rech- 
nerisch unschwer zeigen läßt — eine Brech- 
V. Strahlungs-Energie 
  
  
  
  
  
  
   
kraft D += +; +": 
: A z. B. eine Sammellinse von2 
=, und eine von 3 Dioptrien er- 
geben zusammen 5 Dptr.; 
oder eine Sammellinse von 3 Dptr. und 
eine Zerstreuungslinse von — 2 Dptr. er- 
geben zusammen 1 Dptr. usw. 
bs = 342. Dicke Linsen. Da der Linsenkôrper 
? von einer merklichen Dicke ist, darf dies 
bei genauer Konstruktion nicht vernach- 
làssigt werden. Wir betrachten zunächst wieder eine Glassammellinse 
in Luft. 
M, in Fig. 258 ist Krümmungsmittelpunkt der hinteren, M, der vorderen Fläche. Die 
Linsenflächen werden an je zwei Stellen, z. B. an den Tangentenflächen bei C, und C, 
parallel sein. Ein Lichtstrahl, der in der Linse selbst den Weg C, C, zurücklegt, hat vor der 
Linse die Richtung 4,C,, welche in der Linse zum Lote und beim Austritt aus derselben 
vom Lote gebrochen wird. Da die beiden Tangentialflächen bei C, und bei C, parallel sind, 
so wird C,4, dieselbe Richtung haben wie 4,C,, nur wird C,4, ein wenig parallel nach 
rechts verschoben sein. Wir haben hier denselben Fall wie beim Durchgang des Lichtes 
durch eine planparallele Platte (8309). Der Strahl 4,C, würde, zur Achse verlängert 
(punktiert), den Punkt H, treffen, wáhrend der Strahl C,.4, aus dem Punkte H, zu kommen 
scheint. Man nennt diese zwei Punkte H, und H, die Hauptpunkte der Linse. 
  
Eine genaue Konstruktion (oder Berechnung), welche die Linsendicke 
berücksichtigt, ergibt für jede Linse zwei wichtige Punkte auf der Haupt- 
achse, die Hauptpunkte H, und H, (Fig. 259). Jeder Strahl, der vor der 
Linse nach H, hinzielt, geht hinter der Linse parallel so weiter, als ob er 
von H, käme. 
In Fig. 250 sind einige Strahlen /, II, III vor der Linse und die ent- 
sprechenden parallelen Fortsetzungen 1, 2, 3 hinter der Linse gezeichnet. 
Hier ist der Gang des Strahles in der Linse selbst, der ja gleichgültig ist, 
nicht angegeben, nur die Konstruktion der Strahlen vor- und nachher. 
Errichten wir in diesen Hauptpunkten H, und H, senkrecht zur 
Achse zwei Ebenen, Hauptebenen, so haben diese (Fig. 260) folgende 
Bedeutung. Die Rechnung ergibt, daß ein achsenparalleler Strahl BL; 
    
   
  
   
  
  
  
  
   
   
   
  
  
  
  
    
   
   
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
   
III. 
Hau 
tion 
schie 
eben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.