Full text: Lechers Lehrbuch der Physik für Mediziner, Biologen und Psychologen

  
     
E A 
  
V. Strahlungs-Energie 
      
  
   
  
   
   
    
    
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
     
  
   
  
  
  
  
   
   
   
     
    
   
  
   
    
  
  
    
  
L L einen Gangunterschied von einer halben Wellen- den $ 
—ÀÓEÓ linge; Wellenberg und Wellental heben sich auf; Schir 
M J es ist in D dunkel. Geht von L, und L, die Strahlung | Netz! 
: N [i noch schiefer nach rechts, so wird an einer bestimm- | SK 
: \ ; | ten Stelle die Gangdifferenz^^, also wieder Helligkeit des, 1 
N auftreten usw. Dasselbe gilt natürlich auch für alle Kr 
Y | symmetrischen Stellen, die auf dem Schirm SS net) 1 
nd links von H liegen. parall 
a À Beim Zusammentreffen solcher Strahlungen geht Lnse 
; ; : i : ; d di AA in dei 
$— —qg—j4 —8 keine Strahlungsenergie verloren; wohl sind einige reelle: 
eis Raumstellen energielos, dunkel, dafür sind aber an- | runge 
i dere doppelt so hell. | kümn 
Aus der Betrachtung der Fig. 334 ergibt sich, daß der Punkt D weiter | Lise 
nach rechts fällt, wenn L,A grôBer wird. Rotes Licht gibt darum Ee 
weiter abstehende Streifen als blaues. Fig. 335 zeigt dies Er- ZUTÜG 
gebnis für die rote und blaue Farbe; die unterste Reihe gibt die Er- Strah 
scheinung in weiBem Lichte. Wir sehen in der Mitte den weifen Streifen auch 
und dann rechts und links Spektra, das Rot an den AuBenseiten. Das Dot 
erste Spektrum (rechts und links) ist rein, beim zweiten Spektrum fällt Di 
dessen rotes Ende teilweise in das blaue Ende des dritten Spektrums usw. Strah 
Ebenso ergibt die Konstruktion der Fig. 334, daß für eine bestimmte 43 
Wellenlänge und gegebenen Schirmabstand der Streifenabstand H D dem breit 
Spaltabstand L,L, umgekehrt proportional sein muB. Je enger die bei- zeigt 
den Spalte nebeneinander liegen, desto weiter auseinander liegen die nim 
x ! P Lichtstreifen am (Fig. 
p Sa El Ue Schirme, desto gen: 
n | 5 | E = | | | M ausgedehnter viel 
d M E Ld Greg ruo werden die Beu- Reih 
m | | : | | | | | | | : | E ES. gungsspektra. Stric 
4 |} Je DE Ii Die hier gegebe- brei 
: ; 1 nen Erklärungen sicht 
LU IRL IR EE 
D B | il LEE ungefähre We- 43 
| pho. poU xr m. ES sen der Beugungs- teil s 
Ny neg “  erscheinungen. St il 
rot-blau. blau-rot- blau- blau-rot-blau weiß blau. rot- bfau- blau. rot.blau. blau.rot. : € 
fi ait. Eine eingehendere (ach: 
Theorie ergibt Weite- 
rungen, die hier nicht berührt werden sollen; denn deren Besprechung würde das erste so en 
Verständnis der Erscheinungen erschweren. dgl ; 
Bringt man in den Raum zwischen L,L, und SS in Fig. 334 Ol, so wird die Licht- Sind 
geschwindigkeit und somit À kleiner, die Spektra rücken näher zusammen ($ 443)- | gema 
424. Linsen bewirken keinen Gangunterschied. Die Darstellung (Fig. 334) ist unvoll- recht 
stándig; um ein Interferenzbild auf SS zu erzeugen, müssen die abgebeugten (d. h. die von das €
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.