Full text: Lechers Lehrbuch der Physik für Mediziner, Biologen und Psychologen

  
  
   
  
  
  
  
  
   
A 
  
326 VI. Elektrizität 
  
  
  
OH © -Konzentration wäre zu groß, und es vereinigt sich ein Teil dieser beiden Ionen so 
lange zu H,O, bis ihr Produkt wieder das alte geworden ist (d.h.es ändert sich in der 
Natronlauge das Verhältnis der Dissoziierungs- und Wiedervereinigungsgeschwindigkeit). 
Dadurch ist auch die Konzentration der H-Ionen gesunken. 
b) Lösen wir aber im Wasser z. B. etwas Salzsäure, so bilden sich die Ionen H® 
und ClQ. Die neuen Wasserstoffionen kommen zu den schon vorhandenen H-Ionen des 
H,O hinzu, das Produkt der gesamten H(-Konzentration und OH ©-Konzentration 
wäre zu groß, und es vereinigt sich ein Teil der Ionen so lange zu HO, bis ihr Produkt 
wieder das alte geworden ist. Dadurch ist aber die Konzentration der H-Ionen gestiegen. 
Eine neutrale Lósung (bei 22? C) ist eine solche, bei der die H (D -Konzentra- 
tion (mol pro Liter) = 1077. Je kleiner diese H (0) -Konzentration wird, desto 
mehr tritt der alkalische, je größer sie wird, desto mehr tritt der saure Charakter 
der Lósung hervor.!) 
Ein neutrales Salz, z. B. NaCl, welches weder H- noch OH-Ionen enthált, ändert die 
schon vorhandene H @) - Konzentration des lóseuden Wassers nicht. 
Die Stärke des sauren Geschmacks bei Wein hängt von der Konzentration der freien 
H-Ionen ab. 
Die kornblumenblaue Farbe ist allen verdünnten Kupfersalzlösungen gemeinsam, weil 
in diesen Lösungen positive Kupferionen enthalten sind. Ferner sind nach dieser Theorie 
alle Sulfatlösungen mit Bariumsalz zu BaSO, fällbar, weil überall dieselben negativen 
SO,-Ionen vorhanden sind. Ebenso bedingen NH,-Ionen bitteren Geschmack, was z. B. 
für alle Chininsalze maßgeblich ist. 
538. An der Kathode wird bei Durchgang eines schwachen Stromes zu- 
nächst nur H® entladen. In der Umgebung dieser Kathode bleiben nur 
mehr die OH-Ionen übrig; das Wasser wird hier alkalisch. Umgekehrt 
erfolet an der Anode Sáurebildung. 
Dieser Vorgang zusammen mit Fárbungserscheinungen geeigneter 
Stoffe wird für sogenannte ,, Polsucher'' verwendet; z. B. mit Phenol- 
phtaleïn getránktes feuchtes Filtrierpapier, das an der Berührungsstelle 
des negativen Poles rot wird. 
539. Das elektrolytische Auftreten von Sáuren an der Anode und Alkali an der 
Kathode in wásserigen Lösungen wird in der ,,chirurgischen Elektrolyse'" verwendet, um 
Haare oder Muttermale, Nasenpolypen, Strikturen usw. zu entfernen, indem man ent- 
sprechend geformte Elektroden an die Haut legt oder in die Nase, Harnróhre usw. ein- 
führt. Die an der Anodensonde entstandene saure Flüssigkeit wirkt koagulierend und 
blutstillend, indes das an der Kathodensonde auftretende Alkali die Gewebe zum Quellen 
bringt und verflüssigt. Macht man eine dieser Elektroden (an beliebiger Kórperstelle) 
groD, so ist ihre Wirkung gegen die der Sonde verschwindend. 
540. Lange vor Aufstellung der Dissoziationshypothese hatte Faraday 
(1833) schon experimentell seine Fundamentalgesetze der Elektrolyse 
endeckt : 
1. Die an den Elektroden ausgeschiedenen Stoffmengen ein 
und desselben Elektrolyten sind den durchgegangenen Elek- 
trizitátsmengen proportional. 
  
I) Die Wichtigkeit dieser Vorstellungsweise spielt in der Physiologie eine hervor- 
ragende Rolle; eine Reihe von biologischen Beispielen findet man in ,,Die Wasser- 
stoffionen-Konzentration* von Michaelis (Berlin 1914). 
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
  
Us 
vale 
Be 
und . 
54: 
nega 
trizit 
Wi 
schie 
Ag Π
auch 
thod. 
Elem 
Aton 
Da 
Silbe 
Silbe 
Plati 
Anod 
sewa 
Die € 
propc 
542 
flieB 
intei 
Ma 
I Coi 
scheic 
Zahl, 
genat 
tion « 
tische 
Lec 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.