Full text: Lechers Lehrbuch der Physik für Mediziner, Biologen und Psychologen

   
  
lina 
durch 
Trei- 
1 nun 
starke 
meter 
1 Aus- 
deiner 
ential- 
id dem 
sendes 
jen So 
durch- 
i. die 
in der 
je Po- 
Wieder 
interer 
1alb so 
nd das 
) 
rke der 
rtional 
ke be- 
her ge- 
yon der 
ke ab, 
ler nte 
:ht, um 
von ad 
  
  
  
Ohmsches Gesetz 341 
  
Um den QuerschnittseinfluD des Leiters zu finden, wollen wir den 
Draht ad in Fig. 414 durch einen Draht aus gleichem Materiale ersetzen, 
welcher aber nur den halben Querschnitt hat. Wenn wir jetzt dieselbe 
Potentialdifferenz wie früher nehmen, bekommen wir nur die halbe 
Stromstärke. Unter sonst gleichen Umständen ist also / dem Querschnitte 
proportional. 
  
Nach den bisher gefundenen Resultaten gilt, wenn q der. Drahtquer- 
-— Fs 
. 
ad 3. Nun ergibt sich aber, daß sich der Strom auch noch ändert, 
wenn man statt des verwendeten Drahtes einen aus anderem Materiale 
nimmt. Wir haben also in der abgeleiteten Formel noch einen Faktor 
hinzuzufügen, welcher vom Materiale abhängt. Derselbe sei A. 
schnitt ist, / proportional Va 
Somit erhalten wir als Schlußresultat / = (V2— V2) (45). Hier nennt 
man H den Leitwert der angegebenen Drahtstrecke ad. Der reziproke 
Wert 5 heißt Widerstand R., des Drahtes ad: dann ist: 
Va I V4) 
y = e ‚d.h. in jeder Drahtstrecke ist 
ad 
Potentialdifferenz der Drahtenden 
Drahtwiderstand 
  
Stromstärke = 
Va — V7) ist das Treibende für den elektrischen Strom. Darum heißt 
es auch die elektromotorische Kraft E, also allgemein 
E 
J =» 
In Fig. 414 ist J = Ae Vu Le a Ue Va). daraus foigt, 
ab be cd 
wel LV, —V.-(0-—VO-c-(FI-—VOodV.—Vj und R,-—R,. 
= Roc d Rd ist, AE 
ff. 
d.h. bei direkter Hintereinanderschaltung von verschie- 
denen elektromotorischen Kráften E und Widerstánden R 
ist die Stromstárke gleich der Summe aller elektromoto- 
rischen Kräfte, gebrochen durch die Summe aller Wider- 
stände. 
563. Was geschieht, wenn wir an einer Stelle der sonst gut isolierten Drahtleitung ad 
eine Erdleitung anbringen ? Elektrizität kann an dieser Stelle dauernd weder zu- noch ab- 
fließen, da sonst das ganze System immer mehr + oder — werden müßte; eine solche 
Selbstladung ist unmöglich. Es wird allerdings an dieser Stelle im Momente der 
    
    
   
  
   
   
  
  
  
  
  
   
   
    
    
    
    
     
   
    
    
    
   
    
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.