Full text: Lechers Lehrbuch der Physik für Mediziner, Biologen und Psychologen

  
354 VI. Elektrizität 
  
  
A bleibt stromlos. Man verschiebt also den Schleifkontakt c so lange, bis dieser Fall ein- 
tritt. Das Potential (V, — V,) ist dann genau 1,018 V. 
Bringt man nun an Stelle von W ein Element mit der zu messenden Spannung x und 
verschiebt wieder den Schleifkontakt so lange, bis 4 stromlos ist, bis zu einer Stelle 
d, so ist 
V;— V, __ Länge db 
Daraus folgt x — s(Zw 
VER Linge ob araus folgt x == 1,018 (= JV. 
  
Diese Methode — als Nullmethode — ist sehr genau. 
582. Fiir praktische Zwecke verwendet man zur Messung von Po- 
tentialdifferenzen Voltmeter, das sind strommessende Apparate 
mit groBem bekannten Widerstande. Es sei z. B. an einer stromdurch- 
flossenen Drahtleitung die Potentialdifferenz (V, — V;) der Punkte a 
und 5 zu bestimmen. Führen wir von a eine Nebenleitung zu einem strom- 
messenden Apparat A (Galvanometer oder dgl.) und weiter zu b zurück, 
so geht durch diese Parallelleitung ein Zweigstrom. Wenn nun der Wider- 
stand dieser Zweigleitung gegen den Hauptstrom sehr groß ist, so fließt 
nach dem Kirchhoffschen Verzweigungsgesetze nur ein kleiner Zweig- 
strom durch die Nebenleitung, der den Hauptstrom praktisch nicht 
merklich schwächt. Gleichwohl zeigt ein sehr empfindlicher Strommeß- 
apparat diesen Zweigstrom an, dessen Stärke dann der gesuchten Poten- 
tialdifferenz (V, — V;) proportional ist. Man liest dann (Va — V3) 
direkt an der Skala ab. 
Hat man ein genaues Amperemeter und einen guten Widerstandskasten, so làBt sich 
ein Voltmeter leicht eichen. Man sendet einen in À gemessenen Strom durch einen in © 
bestimmten (nicht zu groBen) Widerstand. An den Enden des Widerstandes schaltet man 
das Voltmeter an, dessen Ausschlag so viele ¥ bedeutet, als das Produkt Stromstärke mal 
Widerstand beträgt. 
Auch hier kann man Voltmeter mit verschiedenen Meßbereichen da- 
durch gewinnen, daß man verschiedene Vorschalt widerstände (keine 
Nebenschlüsse!) mittels Kurbel- oder Stöpseleinschaltung in das In- 
strument einbaut. 
Man kann dann rasch und bequem durch direkte Anschaltung 
des Voltmeters an ein Element oder an zwei Punkte einer Lei- 
tung die dort herrschende Spannung ablesen. 
Einige Schaltungsbehelfe. 
583. Schaltung von Elementen. Das Zinkende eines Elementes sel 
geerdet, das andere isoliert. Wo das Zn die Flüssigkeit berührt, entsteht 
die elektromotorische Kraft E. In diesem ,,offenen'' Zustande des Ele- 
mentes ist dann die ,,Klemmspannung^" £, d. i. die Potentialdifferenz 
der Elementpole, genau so groD wie £. 
Bei Stromschluf aber sinkt die Klemmspannung um so mehr, je 
kleiner der äußere Widerstand im Verhältnis zum Batteriewiderstand 
wird. 
  
  
     
  
  
  
   
    
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
En 
ein 
Kr: 
mó 
Y £^» 
auc 
ein 
vie 
hin 
mit 
dui 
dui 
str 
glü 
dac 
nel 
ver 
net 
bzv 
bz 
sol 
Im 
sta 
all 
isoli 
befe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.