Full text: Lechers Lehrbuch der Physik für Mediziner, Biologen und Psychologen

  
404 VI. Elektrizität 
Von dieser erregenden Schwingung (speziell von xy) wird der ungeschlossene Kreis 
cxyd ins Mitschwingen gebracht, so daß c sich abwechselnd positiv und negativ und 
gleichzeitig d abwechselnd. negativ und positiv auflädt. Legt man quer über cd eine (nicht 
gezeichnete) ausgepumpte Glasröhre, so leuchtet diese, aber nur, wenn die Schwingungs- 
  
  
  
  
  
Fig. 493. Ü 
9 
  
zahl für den Schwin- 
gungskreis links und 
rechts gleich ist. Man 
kann durch Verschie- 
ben des auf den paral- 
‘lelen Dràhten auflie- 
genden Drahtes, der 
Brücke xy,leicht auf 
scharfe Resonanz (Auf- 
E leuchten der Vakuum- 
róhre beicd) einstellen. 
Die Schwingung in xc 
(bzw. yd) wird dann 
dargestellt durch Ver- 
dichtung (bzw. Ver- 
dünnung) der Elektrizität am Ende, analog den Schwingungen einer gedeckten Pfeife 
(Fig. 133). (In Fig. 493 sollten diese Längen xc und yd viel größer gezeichnet sein.) Da man 
aus dem bekannten Werte der Kapazitát und der Selbstinduk:ion in FC,axybC,F die 
A 
Schwingungsdauer t berechnen kann, und da in xc genau l4 liegt erhält man aus 5 
die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der elektrischen Wirkung langs des 
Drahtes, und zwar 3 * 101? cm pro sec. 
654. Elektromagnetische Lichttheorie. Die Versuche von Feddersen 
und einige wenige theoretische Arbeiten über elektrische Schwingungen 
bildeten ein kleines Kapitel der Elektrizitátslehre, das erst Maxwell 
(1865) und H. Hertz (1888) durch ihre 
21:9 9:4 35 0.7 s berühmten Untersuchungen in gebüh- 
4O i 0) |) | | | Ox render Bedeutung erkennen lieDen. Es 
ju n sei (Fig. 494) AB ein gerader Primár- 
ed: leiter, in dem zwischen 4 und B eine 
elektrische Schwingung hin und her 
pendelt; ein sekundárer Leiter A' B' in 
  
|] 
einiger Entfernung wird dadurch indu- 
| ziert, genau so wie die sekundire Spule 
P' eines Induktoriums durch die primáre. 
Geschieht diese Induktion mo- 
Fiz: 404 mentan, oder braucht sie Zeit? 
Maxwell beantwortet diese Frage theoretisch. Er brachte zunächst 
einige Faradaysche Anschauungen in mathematische Formeln und er- 
weiterte sie. Bereits $ 504 sahen wir, daB beim Entstehen elektrischer 
Kraftlinien, also auch beim Laden eines Kondensators im Dielektri- 
kum ein kurzdauernder Verschiebungsstrom entsteht, beim 
Entladen ein entgegengesetzter. Der schwingungsdurchsetzte Leiter AB 
  
  
    
  
  
    
  
   
  
  
  
  
   
  
  
   
   
   
  
   
  
  
  
  
    
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
    
indi 
raul 
strô 
so V 
Vers 
3 us 
glei 
spät 
' eine 
elel 
magr 
scher 
zur € 
elekt: 
Diele 
hältn 
schen 
mit d 
einer 
zung: 
welle 
zwei 
(mit 
Soof 
elek; 
laris
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.