Full text: Vorlesungen über Thermodynamik

und 
ten 
in- 
ten 
yir: 
die 
lem 
ann 
des 
63), 
hen 
der 
die 
so 
   
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
    
     
    
   
  
  
  
  
  
   
    
System von beliebig vielen unabhängigen Bestandteilen 201 
Auf ganz demselben Wege findet man für den Übergang 
des zweiten Bestandteils aus. der ersten in die zweite Phase, in 
entsprechender Bezeichnung: 
72 
T? 
Dureh diese beiden Gleichungen sind bei irgend einer Ver- 
schiebung des Gleichgewichts die vier Differentiale d T, d p, d c, d e" 
entsprechend der Phasenregel aneinander geknüpft. 
  
S 919. Um eine Anwendung dieser Gesetze zu geben, be- 
trachten wir ein System, welches besteht aus dem Gemisch 
zweier Komponenten (z. B. Wasser und Alkohol) in einer flüssigen, 
der ersten, und einer dampffórmigen, der zweiten Phase. Dann 
sind nach der Phasenregel von den vier Variabeln T, p, c, c" 
zwei bestimmt durch die beiden übrigen. 
Läßt man also bei konstantem Druck (dp = 0) das 
flüssige Gemisch durch gehörige Wärmezuführung unendlich 
langsam verdampfen, so sind bei jeder Temperatur die Konzen- 
trationen in beiden Phasen vollständig bestimmt, und zwar ändern 
sich bei fortschreitender Wärmezufuhr und der damit verbundenen 
Temperaturerhôhung (d 7 > 0) die Konzentrationen c und ¢ in 
folgender Weise: 
  
d e 5r, dln dT Ë (172) 
e = e e T? P 2) 
de” CT, dT 
: Mem _— S EU LI 113 
e" e e". 12" ( ) 
Hieraus ergibt sich zunächst, daß die Konzentrationen c' und 
c' sich stets in demselben Sinne àndern. Denn nicht nur ¢’ 
und g^ (vgl. 8 211), sondern auch r, und v,, die Verdampfungs- 
wärmen der beiden Komponenten, sind wesentlich positiv. 
Wir wollen nun weiter annehmen, dab c" 7 c, was keine Be- 
schránkung der Allgemeinheit bedeutet, da man stets die Ziffer 1 
auf diejenige Komponente (z. B. Wasser) beziehen kann, die in 
der eingestrichenen Phase (Flüssigkeit) mit hóherem Prozentgehalt 
vertreten ist als in der zweigestrichenen Phase (Dampf), und 
die Ziffer 2 auf diejenige Komponente (z. B. Alkohol) die in der 
zweigestrichenen Phase mit hóherem Prozentgehalt vertreten ist 
als in der eingestrichenen, und die wir die ,,flüchtigere“ Kom- 
ponente nennen wollen. Dann lehren die letzten Gleichungen, 
daB bei eintretender Temperaturerhôhung die Konzentration der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.