Full text: Vorlesungen über Thermodynamik

   
ie man 
xt, und 
ng ein- 
Haupt- 
rbeit in 
jur un- 
l, wenn 
10twen- 
ide, als 
hóherer 
sspruch 
gemein 
he, wie 
gezeigt 
ng des 
Vürme- 
le Satz, 
diglich 
LaBt 
lehnen, 
izeitige 
iOherer 
ugleich 
n, dab 
Arbeit 
umsatz 
S min- 
te Be- 
estand, 
| durch 
> InBt 
it der 
fe der 
indem 
> dann 
legung 
e vor- 
rs als 
Einleitung Sl 
für adiabatische, und erfordert auch für physikalisch einfache 
Fàlle ziemlich verwickelte Betrachtungen. Nun ist von vorn- 
herein einleuchtend, daB man aus einer noch so künstlichen 
Definition, selbst wenn sie in sich keinen Widerspruch enthält, 
niemals eine neue Tatsache &bleiten kann; und um eine solche 
handelt es sich, wenn man vom ersten Hauptsatz der Wàrme- 
theorie zum zweiten Hauptsatz übergeht. 
$109. Um die Bedeutung des zweiten Hauptsatzes klar 
hervortreten zu lassen, gibt es nur einen einzigen Weg: man 
führt ihn auf Tatsachen zurück dadurch, daß man Sätze 
aufstellt, die sich durch Experimente. bestätigen oder widerlegen 
lassen. Ein solcher Satz ist nun der folgende: es ist auf keinerlei 
Weise möglich, einen Vorgang, in welchem Wärme durch 
Reibung entsteht, vollständig rückgängig zu machen. In aus- 
führlicherer Erlàuterung, etwa mit Exemplifikation auf die oben 
8 60 besprochenen, zur Bestimmung des mechanischen Wärme- 
äquivalents von JoULE angestellten Reibungsversuche, soll dies 
besagen: wenn die herabfallenden Gewichte durch die Reibung 
der Schaufelräder im Wasser oder Quecksilber Wärme erzeugt 
haben, so läBt sich kein Verfahren ersinnen, das den Anfangs- 
zustand jenes Prozesses in der ganzen Natur genau wieder- 
herstellt, d. h. die Gewichte wieder auf die ursprüngliche Höhe 
schafft, die Flüssigkeit entsprechend abkühlt, und sonst keine 
Veränderungen zurückläßt. Was dabei an technischen Hilfs- 
mitteln, Apparaten mechanischer, thermischer, chemischer, elek- 
trischer Art verwendet wird, ist ganz gleichgültig. Die in dem 
Worte „vollständig“ ausgesprochene Bedingung soll nur die sein, 
daß schließlich überall wieder genau der bekannte Anfangs- 
zustand des Reibungsprozesses hergestellt ist, wozu auch not- 
wendig gehört, daß alle etwa benutzten Materialien und Apparate 
am Schluß sich wieder genau in demselben Zustand befinden 
wie am Anfang, als man sie in Benutzung nahm. 
Dieser Satz ist nicht a prioré beweisbar, er stellt auch keine 
Definition vor, sondern er enthält eine bestimmte, in jedem 
Einzelfall genau zu präzisierende Behauptung, welche durch 
Tatsachen geprüft werden kann dadurch, daß man wirklich 
Versuche in der bezeichneten Richtung anstellt: er ist also ent- 
weder richtig oder falsch. 
PLANCK, Thermodynamik. V. Aufl, 
    
   
    
  
   
   
   
  
  
  
   
  
   
  
  
   
   
   
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
   
   
    
    
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.