Full text: Das Buch berühmter Ingenieure

   
John Ericsson. 77 
Auch seiner Luftmaſchine, die ihn zuerst dieser Laufbahn zugeführt hatte, 
wandte er aufs neue seine Aufmerksamkeit zu und vollendete 1833 eine 
fünfpferdige Maſchine, die öffentlich ausgestellt wurde und außerordent- 
liches Aufsehen in der Fachwelt erregte. Die Idee, die ihn bei der Kon- 
ſtruktion geleitet hatte, war die folgende: 
Eine Luftpumpe preßte aus der Atmosphäre gesſogene Luft mit ver- 
mehrtem Druck in ein Reservoir, von wo sie auf einem bestimmten Umwege 
  
  
  
Ericssons Lokomotive „Novelty“. 
in den mit Kolben versehenen Arbeitszylinder trat. Die Wände dieses 
Zylinders wurden durch Feuerung erhitzt und übertrugen ihre Hitze auf 
die eingesſchloſſene Luft, die ſich infolgedeſſen ausdehnte und somit auf den 
Kolben und die mit ihm verbundene Kurbelwelle nutzbare Arbeit übertrug. 
Beim Rückgang des Kolbens entwich die erhitzte, nunmehr ihrer Spannung 
beraubte Luft ins Freie, gab jedoch ihre Wärme zuvor in einem besonderen, 
Regenerator genannten Raum ab, und nun konnte das Spiel von neuem 
beginnen, wobei die neueingeſaugte Luft den Regenerator paſſieren und die 
vorher dort abgegebene Wärme annehmen ſollte. Bei den irrigen An- 
ſchauungen, wie sie in damaliger Zeit über die Wärme bestanden, die man 
für einen eignen Stoff hielt, schien es, als habe Ericsſon ein Perpetuum 
      
     
   
     
    
   
     
  
  
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.