Full text: Révision (Troisième partie)

en 
7 %) 
10MMEN. 
hen 
und 
/,Ssun- 
1t 
ass 
Berech- 
und Y zwischen Mittelwert und Einzelwert wurde pro Punkt berechnet : 
PR v" y Vl 
(aa Ux x X Xl 
2 [4 
(^o p) und (5g!) 5 s ul. 
Z 
n- 1 n-1 
(n = Zahl der Messungen pro Punkt ; nna = 5) und anschliessend pro Punktart für alle Punkte 
zusammen : > 
hv 
2 [x 4+ V V 1] [ | 
g = x Y Y und 9 = AL £1. 
P ET LE 
4.2. Transformation der photogrammetrischen Stationskoordinaten 
  
Wie schon in 3.3 erwähnt, wurde das Resultat der photogrammetrischen Messungen dem 
Centre pilot pro Punkt mittels einer Lochkarte zur Verfügung gestellt. Das gesammte Material 
war, der strengenKodierung entsprechend, pro Institut 0 bis 9 aufgeteilt in maximal acht Gruppen 
von Auswertungen, nàmlich : 
vormittags ; alle Modelle 
Auswerter 1 
nachmittags ; alle Modelle 
Flug 1:6 000 
ormittags ; einzelne Modelle 
Auswerter ae 
nachmittags ; einzelne Modelle 
vormittags ; alle Modelle 
Auswerter 1 
hmittags ; alle Modelle 
Flug 1:3 500 Rer RS 
vormittags ; einzelne Modelle 
Auswerter 2 
nachmittags ; einzelne Modelle 
Für jede Station wurden pro Auswertung 1-8 die photogrammetrischen x, y-Koordinaten 
mit Hilfe der Koordinaten der a-Punkte in das terrestrische System transformiert. Ähnlich wie 
bei der Transformation der terrestrischen Koordinaten wurde auch hier, wegen der von den Ins- 
tituten schon durchgeführten absoluten Orientierung der Modelle, der Maszstab unverändert be- 
lassen? Die Hohen aller Punkte wurden für jede Station durch eine Parallel-Verschiebung in das 
terrestrische System umgerechnet. 
4.3. Ergebnisse der Berechnungen 
  
Es ist klar, dass erst mit den in dieser Phase zur Verfügung stehenden Differenzen 
zwischen terrestrischer und photogrammetrischer Messung eine Analyse des gezielten Problems 
aufgefasst werden kann. 
Da die Untersuchungen noch in vollem Gang sind, kann aber bei dieser Gelegenheit nur ein 
kleiner Teil der Resultate gegeben werden. 
Erstens sind pro Station die Resultate der maximal fünf terrestrischen Messungen gegen- 
- 59 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.