Full text: Révision (Troisième partie)

  
seitig zu vergleichen. In Bezug auf diesen Messungen haben die im $4.1 beschriebenen Berech- 
nungen folgende Zahlen geliefert : 
Tabelle 1 - Standardabweichung der terr. Messungen 
  
  
AS e Zahl d Zahl d 
Pinktaët p x y zZ a er a er 
(cm) (cm) Punkte Messungen 
a = sign. Punkt 1.4 1 261 1250 
b = Hauseck 4.1 4.6 23 114 
c = Dacheck 2.4 1.9 81 390 
d = Dachrand 2 9.7 300 1474 
  
  
  
  
  
  
  
An Hand von diesen Zahlen kann festgestellt werden, dass praktisch alle Punkte fünfmal 
gemessen wurden. Auf Grund dieser Konstatierung kann bemerkt werden, dass man für die Bes- 
timmung der Standardabweichung der terrestrischen Mittelwerte aller Stationen zusammen die 
Zahlen von Tabelle 1. Spalte 2 und 3, durch v5 - 2.2 dividieren soll. Damit ist auf jedenfall 
klar, dass der Mittelwert der terrestrischen Stationsbestimmungen ein guter Vergleichswert sein 
kann für die photogrammetrische Stationsmessung. 
Zweitens kann nach den im § 4. 2 beschriebenen Transformationen der photogramme- 
trischen Stationsmessungen in das System der terrestrischen Mittelwerte aus den Restdifferenzen 
festgestellt werden wie einerseits sich die fünf photogrammetrischen Stationsmessungen verhalten 
und wie anderseits die photogrammetrischen von den terrestrischen Mittelwerte abweichen. In 
Zusammenhang mit diesem Vergleich der beiden Messmethoden kónnen jetzt nur die quadratische 
Mittelwerte der Differenzen A zwischen transformiertem photogrammetrischem Einzelwert und 
terrestrischem Mittelwert gegeben werden (siehe Tabelle 2, cm in der Natur ; Tabelle 3,- im 
Bild), wie folgt berechnet : 
  
n n 
e AxtAy. Ay] und m [Az. Az] 
M M 
Tabelle 2 - Quadratische Mittelwerte der Differenzen zwischen photogrammetrischem 
Einzelwert und terrestrischem Mittelwert ; cm in der Natur ; nap Zahl der Messungen 
  
  
  
  
  
Sign. Punkte| Hausecken Dachecken Dachränder 
Bildmaszstab Auswerter n P = IS m a m m Orsi oum n 
p z M p Z M p z— —M p Z M 
1:6 000 1 3.3 70°3115;18 2 12.6 “74 | 155 17.6°1021} 9:8:17:6 3852 
3.5 5.9 1113|19.1-17 4 26 }16.5 17.333610 19:8::1319 
1:3 500 1 2.3 5.0 2650:12.5 9.1 1051..9.9.12.2., 869] 6.1 12.4 3144 
* 2.6 5.6  934110.9 11.8 48110.5 14.4 305] 6,7 14.2 1095 
  
  
  
  
  
  
Blu 
  
Rés: 
Do: 
nus 
sur 
div 
été 
ter 
fur 
de 
d'e 
dar 
L'é 
et « 
uti. 
tog 
Le: 
tra 
Siv 
res
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.