Full text: Die anorganischen Nahrungstoffe. Die Bedeutung des physikalischen Zustandes der Zell- und Gewebsinhaltsstoffe für ihre Funktionen. Die Fermente, ihr Wesen, ihre Wirkung und ihre Bedeutung. Probleme des Gesamtstoff- und -kraftwechsels. Stoff- und Kraftwechsel einzelner Organe und Zellen (2. Teil)

   
Fermente. 313 
Vorgang. Immerhin ist das vorliegende Material noch nicht sehr groß. 
Von entscheidender Bedeutung für das ganze Problem der Umkehrbarkeit 
von Fermentvorgängen wird es sein, wenn die Möglichkeit geschaffen sein 
wird, mit „reinen“ Fermenten bzw. Fermentkomplexen die bereits vor- 
liegenden Beobachtungen. nachzuprüfen. 
Wir müssen nun noch einer Reihe wichtiger Beobachtungen auf dem 
Gebiete der Fermentforschung gedenken. An zahlreichen Beispielen ist fest- 
gestellt, daß sie von den Zellen nicht im aktiven Zustande ab- 
gegeben werden. Vielmehr bedarf es eines zweiten Stoffes, um das ge- 
bildete Produkt in den aktiven Zustand zu verwandeln. Man hat die unwirk- 
samen Stoffe, aus denen die Fermente hervorgehen, Vorstufen der Fermente 
oder aueh Zymogene genannt. Das Agens, das die Aktivierung bewirkt, 
ist als Aktivator bzw. Kinase bezeichnet worden. Wir haben wiederholt 
von solehen Vorgüngen gesprochen. Es sei an die Aktivierung des Pepsin- 
und Labfermentzymogens durch Salzsüure bzw. dureh H-Ionen, an diejenige 
des Lipasezymogens dureh Gallensüuren und an die Umwandlung des 
Trypsinzymogens in das aktive Trypsin dureh die Enterokinase bzw. Ca- 
Ion erinnert. Die erwähnten Beobachtungen vermögen uns keinen Einblick 
in das Wesen der Aktivierung zu geben. Hat man sich eine chemische 
Y 
) 
Umwandlung bei der Überführung von Fermentvorstufe in die aktive 
Form vorzustellen, oder handelt es sich um die Schaffung von Bedingungen, 
die den Fermentteilchen einen bestimmten physikalischen Zustand ermög- 
lichen oder wird gar nur ein Begleitstoff — der Vermittler — in seinen 
Eigenschaften beeinflußt? Alle diese Möglichkeiten werden sich dann 
prüfen lassen, wenn man reine Fermente zur Verfügung haben wird. Wil- 
stütter*) macht darauf aufmerksam, daf die einzelnen Fermentarten sich 
in bezug auf ihre Abhängigkeit von physikalischen und chemischen Eigen- 
schaften scharf unterscheiden. Die Saccharase z. B. zeigt eine bestimmte 
Abhängigkeit vom physikalischen Zustand, sofern ihre Wirksamkeit in 
Frage kommt. Der Verlust der Kolloidnatur bewirkt auch Aufhören der 
Wirkung, dagegen bestimmt der kolloide Zustand nicht, wie die Saccharase 
wirkt. Bei der Pankreaslipase ist die Wirkung ganz und gar von dem 
Zustand des kolloiden Systems, in das sie eingebettet ist, abhängig. Die 
Lipase ist in. Wasser und Glyzerin löslich und in letzterem sehr lange 
haltbar. Sie braucht zu ihrer Wirkung ein kolloides System ganz be- 
stimmter Art. Die Aktivierung des sogenannten Lipasezymogens scheint 
darauf zu beruhen, daf) nieht eine Vorstufe verwandelt wird, vielmehr 
werden dureh den sogenannten Aktivator offenbar Bedingungen geschaffen, 
die zur Bildung eines kolloiden Systems führen, das in seinen Eigen- 
schaften — Verteilung usw. so beschaffen ist, daß Substrat und Fer- 
mentteilehen adsorbiert werden können. Es läßt sich naeh den Beob- 
achtungen Willstitters für die Lipase aus Pankreas durch Zusatz einer 
bestimmten Menge Albumin und Kalziumehlorid eine so starke Aktivierung 
herbeiführen, daß die natürlichen Aktivatoren — die Gallensáuren — 
keine weitere Steigerung der Wirkung mehr erzielen. Für die Amylase 
schafft das Chlorion, für das Trypsin das Kalziumion die für die Wirkung 
der genannten Fermente erforderlichen Bedingungen. Interessant ist, daß 
die Lipase der Pflanzensamen in Wasser unlóslieh ist. Sie bedarf keiner 
1) Richard Willstätter: Ber. d. D. Chem. Gesellsch. 55. 3607 ff. (1922). 
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
   
   
Watan are Do nf, 
S i v4 TTS | 
ETES 
T T dm dd wil AL 
  
  
  
  
  
    
  
    
    
  
   
    
   
     
  
  
  
  
  
  
  
    
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.