hsel
nen
den
War
Zin-
'auf
ode
ob-
ten
ich-
?ro-
Wir
Ke,
nd.
cer-
ett-
von
der
tzt,
gs-
ind
der
‘en,
ese
ute
au-
ff-
Zu-
0n-
art
die
an
ird
lin-
Vorlesung XXX.
Kraftwechsel.
4)
J.
Energiewechsel bei Ruhe und bei Muskelarbeit.
Bei der Besprechung des Gaswechsels unter verschiedenen Bedin-
gungen gingen wir vom Stoffwechsel bei moglichster Ruhe aus. Ferner
wählten wir den nüchternen Zustand, um möglichst einfache und immer
wieder herstellbare Bedingungen vor uns zu haben. Von diesem Grund-
oder Erhaltungsumsatz genannten Zustande gehen wir am besten auch
bei allen Fragestellungen über den Einfluß irgend welcher innerer oder
äußerer Faktoren auf den Energiewechsel aus. Die Werte des Energie-
umsatzes bei nüchternem, ruhendem Zustande können in gewissem Sinne
als Nullinie aufgefaßt werden, von der aus dann je nach den vorhandenen
Bedingungen und Ansprüchen Minder- oder Mehrleistungen ausgehen.. Wir
haben somit als erste Frage zu beantworten, wie groß der Energie-
bedarf im nüchternen Rnhezustand beim erwachsenen Indivi-
duum ist. Wir wollen hier den Menschen berücksichtigen. Es ist ganz
selbstverständlich, daß sich diese Frage in dieser allgemeinen Form nicht
ohne weiteres beantworten läßt.!) Ein wachsendes Individuum wird sich
anders verhalten als ein erwachsenes. Ferner spielen das Alter und der
gesamte Körperzustand usw. eine Rolle. Man hat für alle sogenannten
Standardzahlen, wie mittleren Bedarf an Nahrungsstoffen, an Energie usw.
einen erwachsenen Menschen in mittleren Lebensjahren mit einem Körper-
gewicht von 70 kg als Typus gewählt. Ferner bezieht man alle diese
Angaben auf „normale“ Lebensbedingungen, d. h. auf die gewöhnlichen
Bedingungen der natürlichen Umgebung. Es muß dies ganz besonders auch
bei der Feststellung des Energieumsatzes und damit des Energiebedarfes
betont werden, weil der tierische Organismus Energie zur Leistung von
Arbeit braucht und gleichzeitig seine Kórpertemperatur mittels Energie-
bildung — Wärme — auf einer bestimmten Höhe zu erhalten hat, sofern
es sich um Gleichwarmblüter handelt. Was die Leistung von Arbeit an-
betrifft, so sind wir in der Lage, durch völlige Einstellung der „äußeren“
1) Vgl. Francis G. Benedict: The J. of biolog. chem. 20. 263 (1915); Proceed.
of the national acad. of sciences. 1. 105 (1915).
Abderhalden, Physiologisehe Chemie. II. Teil, 5. Aufl.
i
|
|
|
|
LT Lada A LF ed
FATT ALI
Xag*wáot*n wis
d
:
m loud
agg svaphs
al Sar, Go yh dd
FT LETT ay nay
da ee
-^peapt ve
$us 9.6
PLA.
> a US
M "T Eo has
or RE -
f bs ER QW gf
M pp fap IPR