Full text: Grössere Konstruktionen (Dritter Teil)

     
Kapitel 5. 
   
    
    
     
    
     
     
  
    
   
  
     
    
    
     
    
  
110 
Die Winddruckkräfte haben sämtlich einen um 250 cm die | 
längeren Hebelarm als an der Fuge E— F; es kommt also 
ein Biegungsmoment von 
(1840 + 560 + 1254 + 356) - 250 = I 002 500 kgcm und 
zu den früheren 3 364 500 kgcm 
hinzu, zusammen 4 367 000 kgcm. 
Zufr ifs 
| I 
aN 
N 
N 
    
ON 
NAN 
RS 
N 
NS 
N 
NN 
  
C---25 N 
N 
  
NN S, 
ENR 
NN 
NS 
N 
  
  
l| 
|| 
[| 
|| 
| klein 
| wurd 
|| tung 
| Verg 
| grófs 
| Ziege 
| . 
| 4:- 4 
| Betoi 
| mit € 
| 
| Mafsstab r:100; rcm = 1m. 
| | Die ( 
| Wir wollen von der tragenden Fläche nur die beiden ; 
; | Druc 
in Abb. 100 schraffierten Rechtecke von zusammen 270— 125 
= 145 cm Breite und 270 cm Hóhe in Betracht ziehen. Die 
| Verschiebung der Mittelkraft durch den Wind Hebe 
| : | J 
| 4 367 000 | you + 
| == = rd. 60 cm, | zu d 
| 73 140 
hinzu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.