Full text: Grössere Konstruktionen (Dritter Teil)

   
10 Kapitel 1. 
zieht daher hier meist ein viel einfacheres, wenn auch nicht 
ganz genaues Verfahren vor, indem man eine Gesamtlast von 
Eigengewicht, Schnee und Winddruck annimmt, Zum Ver- 
Gi 0099 =F £5 0099 - g 
9027 0057 ce 0086 . OOTE 00 
7 3 A 
7 
  
  
  
y. 
ge 
2000 k: 
Kräfteplan. 
rcm 
9. 
Abb. 
gleich ist der Dachbinder der Abb. r auch auf diese Art 
berechnet. 
Die senkrecht wirkende Last betrug bei einem mittleren 
Knotenpunkt i710 kg, hierzu der Winddruck von 510 kg, 
   
     
      
    
    
     
     
   
  
     
  
gibt 
Hälfte 
F 
Die S 
zusam 
Der V 
gefunc 
weiche 
Nr. 
  
IO |!) 
Eu 
kräfte 
einen ] 
aber ui 
betrug 
hie 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.