Full text: Grössere Konstruktionen (Dritter Teil)

   
   
   
     
  
  
  
  
    
    
       
     
     
     
  
Kapitel 2. 
Zusammengesetzte Festigkeit. 
$7. Biegung und Druck. 
In Abb. 1; hat ein Balken die gleichmáfsig verteilte 
Last P zu tragen und wird aufserdem durch die Kraft P, 
in seiner Längsrichtung zusammengedrückt. An jeder Stelle 
kommen Biegungs- und Druckspannungen gleichzeitig zur 
Geltung. Beide zusammen dürfen das zulässige Mafs nicht 
überschreiten. 
: P 
Die Druckspannung s = 7 
. M 
Die Biegungspannung s, — Ww 
: M 
Die Gesamtspannung s — s, 4- sy — 7 
Bei Holzbalken berechnet man am besten zuerst die 
nötige Stärke für Biegungsfestigkeit allein, nimmt dann mit 
Rücksicht auf die doppelte Beanspruchung eine reichliche 
Höhe an und bestimmt die hierzu gehörige Breite mit Hilfe 
der hierunter entwickelten Formel. 
= P M 
s=F+} 
: b- A? 
da F=b-h und W= 5 
: 5 6M 
SO 1st TS A TE 
P 6M 
und b = — 
SAU. 
    
   
   
  
  
   
    
   
   
Be 
Länge 
so ist 
+ und 
Hi 
Hohe | 
die hin 
h = 3c 
Di 
nimmt 
meist 2 
> = 
' P-20096 
Sc 
nicht [ 
die zug 
Es 
schnitt 
Da 
Vo 
das ist 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.