vert
chen
etal)
e mt
rn).
orher
tern,
elben
d die
zerlin
Zu-
rigen
Pro-
reiben
Im
ungen
t {f
A i
§ t ! f 5 EK:
1.4. i ?
. > j .
.
HHH Ä C SLAM A
–~ 49
1. Coordinatenneyh.
Dasselbe muß vor dem Auftragen der Aufnahmen in der
auf Seite 23 angegebenen Weiſe gezeichnet und ausgezogen
werden.
2. Polygon.
U, fr Dasselbe wird roth mit
fr EN. Strichpunktlinien in ne-
M benſtehender Weiſe in
37246-%. den Plan eingetragen.
Die Nummer der Winkelpunkte, Längen der Polygon-
ſeiten und die Höhen der Winkelpunkte, Richtpfähle, Seiten-
standpunkte und sonstiger einnivellirten Punkte müssen auf Centi-
meter genau roth eingeſchrieben werden.
3. Gebäude.
Bei den mit Stroh eingedeckten Häuſern muß „Strohdach“,
bei Gebäudecomplexen der Name des Hofes oder der Ortschaft
beigeſchrieben werden.
4. Wege.
Hierbei sind nachstehende Bezeichnungen anzuwenden:
Provinzialstraße, Communalweg, Servitutweg, Privatweg,
Culturweg, Felzwes Fahrweg, Fußweg, gepflastert, chauſsirt,
von . .. ..nah ü.. -
5. Bäche, Gräben, Teiche tc.
Je nach der Art der Wasſerverhältnisse ist beizuſchreiben:
Teich, Sumpf, ſumpfig, Fluß, Bach, Wassergraben, Ent-
wäſſerungsgraben, Bewässerungsgraben, Sammelgraben, trocke-
ner Graben, Grenzgraben, Mühlenteich, Mühlenbach, Mühlen-
graben, Oberwassergraben, Unterwaſsſergraben, Wehr, unterir-
diſcher Kanal tc.
4
S M MET TIE ~§RR
ECU F G Ü E CCI E rs
k |. UE 4 | I E. t e u.0 €
w |. 222,2 K AMA Ä
\ - M L sf t |
. .. N / w/ = ;
; r.
.
e
.
s
vu
t 154
«zk