en
um
en
L).
nk
ft,
nd
ht
)ls
n.
en
ch
lie
lie
h-
if-
— 211 —
Das Bild 211 zeigt zwei Oszillogramme (aus [44]) der Strôme in
einem Hebmagneten eines Hebdrehwählers, das obere Bild für einen
Kern mit 9 mm, das untere mit 12 mm Durchmesser. Der Strom wird
bei t = 0 eingeschaltet. Solange der Anker sich nicht bewegt, steigt der
Strom nach der bekannten Exponentiallinie an. Dann setzt bei 4 ms die
Sättigung ein. Bei d beginnen Anker und Rückzugsfeder sich zu be-
wegen. Wenn der Anker (bei e) anschlágt, ándert sich die Impedanz
plótzlich, so daB ein scharfer Knick k in der Stromkurve entsteht. Bei
hoher Impedanz (unten) steigt der Strom nach dem Anschlag noch an.
Bei f wird der Strom unterbrochen. Er füllt nicht sofort auf 0.
Ohne Funkenlóschung (oben) fließt Strom noch einige Zeit durch den
Funken. Bei einer Funkenlóschung mit Kondensator erhält der Kon-
densator eine Ladung, die dann stark gedämpft ausschwingt.
Die Stromanstiege in Relaisspulen sind àhnlich der unteren Ab-
bildung. Die Stromóffnung der 2 x 500 Ohm Linienrelais (Siemens
& Halske) durch den Stromstofkontakt des Nummernschalters würde
eine unerwünschte Funkenspannung bis zu mehreren Hundert Volt er-
zeugen, weshalb der Kontakt nsi (Bild 91) durch einen Kondensator
und Widerstand als Funkenlóschung überbrückt wird.
Die Ankerbewegung eines Kraftmagneten ist also nicht genau
gleich der Kontaktbewegung des Linienrelais, ist also verzerrt. Daß
man in England den Linienrelais einen Isthmusanker gibt, ist schon
S. 49 erwähnt. Genaueres darüber in [80].
Energieverteilung für das Linienrelais. Annahme: 60 V,
2 x 500 Ohm Linienrelais, Sprechstelle 100 Ohm. Höchster Strom
60 |
EOD 0,055 A. Leistung 0,055 x 60 — 3,2 Watt. Das StromstoB-
1000
relais erhält 1100 * 3,3 = 3,0 Watt. Bei 1000 Ohm Widerstand der
60
Schleife: Strom 2100 ^ 0,0286 A = 0,0286 x 60 = 1,72 Watt. Des
: = 1000 0,82
StromstoBrelais erhält 1,72 x 5300 7 0,82 Watt = su 27% der
Hóchstleistung. Vergleiche damit 24 V, 2 x 200 Ohm Linienrelais.
24
Hôchststrom : Eos 0,048 A = 0,048 x 24 = 1,15 Watt. Davon
4 ; n
erhält das Linienrelais ite X 1,15 = 0,92 Watt. Bei 1000 Ohm Schleife:
Strom nn — 0,016 A = 0,016 x 24 = 0,38 Watt. Davon erhält das
Linienrelais un x 0,38 — 0,1 Watt. Das sind 1175 der Hôchstleistung.
Aus dieser Rechnung folgt, daß 60 V die Forderung einer 1000-Schleife
viel besser erfüllt als 24 V.
14*
RE TE