in
»
ng,
cht
fen
ein
die
so
m-
ET.
iun
2G
4/9
m
)/8,
à K
iso
fort
in
ng.
der
Das
34)
tel-
den
gen
8°
eim
tel-
Pg
imt
[, O,
ung
ufer
ver-
der
wird FL erregt über 1 E 10/8, E 109/;, und KNsp. Diese Erregung bleibt
erhalten über 2 fl 1, 2 K 10/15, 2K 1034/11, c-Ader, -r, falls dies +
noch vorhanden ist. Fehlt dies +, so fällt FL in Stellung 1034 schon
wieder ab und 51f12 kann R über 5 B 11/13 nicht anlassen, um in die
Weckstellung 12 zu gehen.
Weeken. R steht in Stellung 12. Weckstrom fließt: +, Wechsel-
stromquelle, 3 O 12/13, b-Ader, a-Ader, 3 L 12/14, 3 L 10/14, Abschalte-
relais RG, — Das ist ein Daueranruf (erster Rufstrom), bis FL anspricht:
—, 2 FL, 1 E 10/8, 1 F 9/12, Unterbrecher W 2, +. 5112 läbt R über
5 B 11/13 an und 5 À 12/13 bringt R in Stellung 13. FL fällt nach dem
Verlassen von Stellung 12 (1 F 9/12) ab. In Stellung 13 wiederholt sich
das lange Rufzeichen, bis FL wieder anspricht über 1 F 13, Unter-
brecher W3. 5112 làüt R über 5 B 11/13 wieder anlaufen und R geht
über 5 A 13/14 nach 14. In Stellung 14 ist der 10"-Ruf eingeschaltet:
Wechselstromquelle WQ, 10"-Scheibe, 30 14, b-Ader, a-Ader, 3L
12/14, L 10/14, RG, — Wàührend des Weckens liegt das Freizeichen
an der anrufenden Seite: 1 Fr, 1 P 12/14, Induktionsspule usw. Beim
Durchgang durch 135/, wird FL erregt über 1 E 10/8, E 13°/,, kNsp, +
und bindet sich über 2 f11, 2 K 10/15, K 1334/14, 2 rg 1, G 1334/14, c-
Ader, +. Falls der Anrufer nun anhàngt, ohne daB der Gewünschte ge-
antwortet hat, verliert FL die Erde, oder wenn der Gewünschte antwortet,
óffnet rg 1 den Haltekreis von FL, das abfällt. 5 fl 2 erregt R, das über
5 A 14/15 in die Sprechstellung 15 geht. Beim Durchgang durch 14/3
spricht FL über 1 E 10/8, E 145/,, KNsp an und hält sich über 2 fl 1,
K 10/15, K 143/45, c-Ader, €.
Gesprüeh. Im LW sind erregt: Prüfrelais FT und Relais FL, R
steht in Stellung 15. Der Zustand im I. GW (Bild 243) bis zur Abschal-
tung des Senders ist: Relais LE, CS, GT erregt, R in Stellung 9. Nach
der Einstellung aller Wähler wird die Ader e im Sender geöffnet. CS
füllt ab, GL spricht an: — 4 GL, 4 E 5/18, 5 F9, es1, -. R beginnt
zu laufen: +, 4 gl 2, 2 B 9/10, R, —. 2 A 10/11 schickt R in Stellung 11.
Das ist die Stellung, während der LW Weckstrom ausschickt. GL
bleibt über 4 E 5/18, 5 F 10/11, cs 1, + erregt. Wenn der Gewünschte
antwortet, spricht CS (als Speiserelais) an, 5 es 1 óffnet den Haltekreis
von GL und 4 gl 2 in Ruhe là&t R anlaufen über 2 B 11. R geht in die
Sprechstellung 12.
Der Zustand im II. GW nach der Einstellung ist: Bild 245, GL
und GT erregt, R in Stellung 9. Wenn der Leitungswáhler eingestellt
ist, óffnet dessen Steuerschalter die c-Ader (im LW, Bild 246, öffnet
2 G 1/54, die Verbindung mit —, wenn 2 G die Stellung 5%, verläßt).
Im II. GW fällt daher GT ab und 2 gt 1 6ffnet den Haltekreis fiir GL:
+, 2 gt 1, F 434/9, F 814/9, 1500 Ohm, GL, —. GL fällt ab und 2 gl 2
Jäßt R anlaufen. 2 A 9/11 bringt R in die Sprechstellung 11. In Stellung