Full text: Die Dampfturbinen (Band 2)

   
ım kleinsten 
atisch, dann 
jiegung von 
d mehr der 
‚eistung und 
ichtung tritt 
teil Seine 
'r wirklichen 
deshalb im 
des zu einer 
ogramm der 
bt (Fig. 25). 
  
  
1tsprechend, 
tvorrichtung 
e durch die 
- des Rades 
erfährt der 
; er besitzt 
ine relative 
cungswider- 
trag kleiner 
h hat, folgt 
 kinetischen 
Bewegungs- 
igt für 7 kg 
16 
27 
Drückt man ihn wie in der Hydraulik in Teilen der anfänglichen 
Energie ?,?/2g mit Hilfe einer Widerstandszahl oder eines Widerstands- 
koeffizienten & aus, setzt also den Verlust 
40 2 
ve 1 
bs = © 5 
in Arbeits- und 17 
o 
w, 2 
Qs B A . los Em A . Cs $9 
in Wärmeeinheiten, so folgt aus der Gleichsetzung der beiden Werte fiir / 
Wa 
  
— Os: Wr \ 
qs yr. Cs j : 
als Geschwindigkeitszahl oder Geschwindigkeitskoeffizient. 
Über die Größen & und gs liegen allgemein gültige Angaben nicht 
vor, und man wird, solange solche fehlen, bei stoßfreiem Eintritt in das 
Rad (siehe $ 8) annähernd 
für Relativgeschwindigkeiten, die über der kritischen oder Schall- 
geschwindigkeit (Gl. 11, S. 18) liegen, 
Le = 0,55 — 0,41 mit 
gs = 0,67 — 0,7 
für Relativgeschwindigkeiten unter der Schallgeschwindigkeit 
Cs = 0,41 — 0,25 (0,19) mit 
gs = 0,77 — 0,87 (0,9) 
annehmen kónnen, und zwar & um so kleiner, gs um so größer, je sanfter 
die Schaufeln des Laufrades gekrümmt sind (siehe S. 38). 
Der Betrag an kinetischer Energie weiter, der im Laufrade von I kg 
Dampf in mechanische Arbeit umgesetzt und zur Drehung des Rades 
verwendet wird, ist bei der idealen Turbine (mit reibungs- und wärme- 
austauschireier Strómung des Dampfes) für achsiale Beaufschlagung 
offenbar gleich der verfügbaren kinetischen Energie HM, welche der Dampf 
dann beim Eintritt in das Laufrad besitzt, vermindert um diejenige Energie 
mit 18 
  
c.2 
Na — 19 
24. 
welche er noch beim Austritt aus dem Rade infolge seiner Geschwindig- 
keit c, hat. ^4 heiBt der Austrittsverlust von 1 kg Dampi. Bei radialer 
Beaufschlagung (Fig. 27), wo die Radien v, und »,, sowie die Umfangs- 
geschwindigkeiten «, und w an der Ein- und Austrittsseite verschieden 
sind, ist noch die Arbeit der stets nach außen gerichteten Fliehkraft zu 
berücksichtigen, welche die relative Bewegung des Dampfes in den 
Schaufelkanälen bei innerem Dampfeintritt beschleunigt, bei äußerem 
verzógert. Diese Arbeit berechnet sich, weil ein im Abstande 7 von der 
Drehachse befindliches Massenteilchen m” bei der Winkelgeschwindigkeit o 
eine Fliehkraft m - r - o? besitzt und auf dem Wege dr die Arbeit m-o?-r- dr 
4* 
     
   
  
     
  
   
   
  
    
  
  
     
   
  
  
   
  
   
  
  
  
  
    
   
   
   
   
   
    
     
   
   
    
   
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.