Full text: Die Dampfturbinen (Band 2)

   
igert 
urch 
)reh- 
und 
ent- 
eicht 
rdert 
‘elle 
an- 
auf 
lung 
hen, 
Ver- 
ege- 
  
ritzels besitzen lange verschiebbare Büchsen mit WeiBmetallfutter und 
Ringschmierung. 
Das Vorgelege hat eine Übersetzung von 1: 10 bis 1: 14 und ist 
bei Leistungen unter 50 PS, mit einer, bei grôBeren zur Vermeidung ein- 
seitiger Belastung mit zwei langsamer laufenden Vorgelegewellen ver- 
sehen, von denen im letzteren Falle jede die Hälfte der Leistung abgibt. 
Die Zahnräder bestehen aus Gußstahl und sind zur Aufhebung eines 
achsialen Schubes als Doppelschraubenräder mit großer Breite und sehr 
‚kleiner Teilung konstruiert. 
Sie werden auf Spezial- 
maschinen bearbeitet und 
laufen im Ölbade. Die Ab- 
nützung soll infolge der 
genauen Herstellung und 
des bei der hohen Ge- 
schwindigkeit nur kleinen 
Zahndruckes sehr gering 
und nach Jahren kaum 
merkbar sein. Der Kraft- 
verlust des Vorgeleges 
beträgt nur 1 bis 2 vH. 
Eine direkte Kupplung der 
Turbinenwelle mit der 
anzutreibenden Arbeitsma- 
schine, also ein Fortfall des 
Vorgeleges, findet bei Zen- 
trifugalpumpen und Venti- 
latoren mit hoher Um- 
drehungszahl statt. Bei 
Dynamomaschinen ist dies 
nur für Gleichstrom mög- 
lich, dann aber auch mit 
großen Schwierigkeiten ver- 
bunden. 
Zur Regelung dient 
ein doppelsitziges Drossel- 
ventil. Außerdem können 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
10,0 
  
  
  
  
  
  
  
  
AS 
ES 
a 
U 
  
  
  
  
eo 
> 
| e 
9, 
/ 
AN 
X 
ze | 
| A». 339/ | 
| i 
| T 
| | | 
it 76, 
Dx pur 10,0 e 
| 
js 
oci 
| 
L. 
  
  
12,55 25 | 
Schaufeln des Laufrades in Fig. 57. 
nach Bedarf einzelne Düsen, von denen jede Turbine gewöhnlich 
mehrere von verschiedener Leistung besitzt, von Hand geschlossen 
werden, um ein Drosseln des Dampfes bei der jeweiligen Belastung 
möglichst zu vermeiden. 
Das Drosselventil (Fig. 4, Taf. 1) wird von 
einem kleinen, aber kräftigen Federregler (Fig. 7, Taf. 1) beeinflußt. Die 
Schwungkörper C desselben drehen sich beim Ausschlagen mit messer- 
artigen Schneiden in entsprechend eingeirásten Sitzen des Gehäuses, 
Wobei sie durch die Stifte s auf den Teller 7 der Feder einwirken. 
   
     
   
  
  
  
  
   
   
   
  
  
     
  
   
    
  
  
   
  
  
  
  
   
  
  
  
   
   
    
    
    
  
    
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.