Full text: Der Zimmermann (1. Band)

   
| ge- 
sind 
veder 
inge- 
  
isen- 
Die 
säule 
nden 
1äBig 
oben 
NN 
atten 
lieser 
nter- 
1äßt 
ober- 
men- 
  
55 — 
trocknens ein Senken der Hängesäule eintritt, so ist der Ausschnitt so zu gestalten, 
daß oberhalb des Balkens etwa 9 em Luftraum verbleibt. Sollen die Hängesäulen 
den Binderbalken nicht umfassen, so kann man die Hángeeisen nach Fig. 174 
zwischen die Hángesáulen einlegen. 
Muf der Hàngebalken gestofen werden, so. geschieht dies unter der Hànge- 
säule auf die durch Fig. 175 oder 176 und 177 dargestellte Weisen mittels des 
hakenfórmigen Blattes und eines unter der Stofstelle angeordneten Sattelholzes, 
welches mit dem Hängebalken durch Dübel und Schraubbolzen verbunden wird. 
Ebenso wie man einen Balken, der infolge zu großer freier Länge oder in- 
folge der auf ihm uhenden Last sich durchbiegen wird, aufhängen kann, ist es 
auch möglich, denselben, unter Vermeidung senkrechter Stützen, von unten zu 
tragen. Es geschieht dies durch die sogen. Sprengwerke. Diese Konstruktionen 
gr 
  
  
  
  
  
  
  
ee a ten RE 
Ee 
© 
== 
Eee | 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
i 
  
  
  
  
  
  
  
  
kommen allerdings bei Hochbauten nur selten und dann meist in Verbindung mit 
Hiingewerken zur Anwendung. Immerhin mögen dieselben eine kurze Besprechung 
an dieser Stelle erfahren. 
Das einfaehste Sprengwerk entsteht, wenn man einen àn seinen Enden auf- 
ruhenden Balken nach Fig. 178 dureh zwei Streben in seiner Mitte so stützt, dab 
die hier wirkende Last auf die seitlichen Stützen oder Mauern übertragen wird. 
Ist der Balken an mehreren Punkten zu stützen, so kann dies nach Fig. 179 
geschehen, indem man zwischen zwei Streben einen Spannriegel einschiebt und 
mit dem Balken verdübelt und verbolzt. Diese Konstruktion ist zur Unterstützung 
der die Balkenlage der Galerien tragenden Unierzüge bei der Halle für den Sänger- 
Wettstreit in Kassel angewendet worden. 
Für größere Spannweiten kann man mehrere Systeme dieser Art nach den 
Fig. 180 bis 182 übereinander anordnen. Besitzen die Streben größere Länge, so 
lassen sich zum Zwecke der Versteifung derselben Zangen anbringen, die entweder 
senkrecht zur Richtung der Streben (Fig. 180 und 182) oder senkrecht zur Rich- 
tung des Balkens (Fig. 181) gestellt werden. 
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
   
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.