Full text: Dampfkessel-Feuerungen zur Erzielung einer möglichst rauchfreien Verbrennung

    
112 Mechanische Rostbeschickung. 
  
   
  
  
  
   
   
   
    
   
  
     
    
   
  
regelmüfsige Beschickung^ erzielt werden soll, ist nicht recht einzusehen. Auch ist zu 
befürchten, dafs die Speisewalzen B viel Kohlengries liefern und einen erheblichen Arbeits- 
aufwand verursachen!) 
Über die Verbreitung, welche die Vorrichtung gewonnen hat, und über die damit 
erzielten Ergebnisse ist nichts bekannt. 
Beschickungsvorrichtung von J. Proctor in Burnley, in Deutschland gebaut von 
Münckner & Co. in Bautzen, für zwei nebeneinanderliegende Feuerungen (Zweiflamm- 
rohrkessel) bestimmt. Sie ist in ihrer heutigen Anordnung durch die Figuren 56 und 57 
dargestellt. 
  
AY 
X 
DU SS Vv-"— EA ANE t CNE Se 
  
  
  
  
  
  
NN 
n 
NS 
  
ss 
SS 
A 
p 
NN 
4 
n 
N 
N 
S 
| AN 
SS x = 
— à NN 
S 
NS 
SS 
NN 
A | | A 
à 7 ^ SL x | I P Z Z 7 
ZU SN : 
  
2 
  
  
Fig. 56. Fig. 57. 
Der Brennstoff gelangt aus dem Fülltrichter in den Verteilungsraum, wird von hier 
durch den Verteilungsschieber abwechselnd in die beiden Wurfkästen befördert und durch 
Schaufeln auf den Rost geschleudert. Jede dieser Schaufeln schwingt um eine Achse, 
welche an beiden Enden je einen Hebel trägt, deren einer mit einer Feder in Verbindung 
steht, während unter dem anderen ein Knaggenrad wegläuft. Durch die Knaggen 
werden die beiden Hebel angehoben und die Schaufel zurückgedreht; die Feder wird 
gespannt und schnellt, so oft ein Knaggen vorbeigegangen, die Schaufel nach vorwärts, 
so dafs die davor liegenden Kohlen auf den Rost geworfen werden. Dadurch dafs 
die Knaggen in 3 verschiedenen Gröfsen ausgeführt sind, erhält die Feder hinter einander 
' S. auch S. 109 Anmerkung 2.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.