Full text: Die Kolbendampfmaschinen

   
iagramme auch das 
kt den Dampfüber- 
g. 
)jendamptimaschinen. 
und durch Schwin- 
ôBe treten nament- 
nbahn und in.den 
den durch die hin- 
bfzapfen. 
| Kurve des resul- 
k und dem Massen- 
bedeutet dies, daß 
ffenden Stelle der 
tung ändert. Her- 
mpfüberdruck, der 
ens entgegenstellt, 
hzeitige Druck der 
r Druckwechsel in 
pfzapfen zunächst 
let, so ergibt sich, 
e resultierende Ge- 
, die Schubstange 
n legt; denn beide 
icher Geschwindig- 
1g der Teile auf?). 
1 Gestängedruckes 
len Spielraumes 9, 
m Gestánge immer 
rbelzapfen zurück, 
en sich beide Teile 
es dauert solange, 
gegen den Kurbel- 
den Kurbelzapfen 
hen mu, da beide 
richtete, aber ver- 
ges ist der Kurbel- 
Der Kurbelzapfen 
+ m, das Gestánge 
tierende Gestänge- 
des Gestänges durch 
121 
druck bei diesem Zurückhalten der Gestängemassen gegenüber dem Kurbel- 
zapfen leistete, ist gleich der schraffierten Fläche YZ V und wird im Augen- 
blicke, wo der Stoß erfolgt, teils zur Formänderung, teils zur Vermehrung der 
lebendigen Kraft des Kurbelzapfens und der Kurbel verwendet. 
Im Vorstehenden erfolgte der Druckwechsel und StoB vor der Totlage. 
Tritt er, was namentlich bei niedrigen Dampfdrucken und schweren Gestängen, 
  
  
  
  
S 
AM | > 
i 
ose ila 
s | © 
Hd Uk | Dur 
a z ue à 
eue EA 
1-5 i d^ m 
2. 
pi 
d i 
"M 
Fig. 82. ! 
also z. B. an den Niederdruckseiten der Mehrzylindermaschinen, der Fall ist, 
erst hinter der Totlage ein, so bleiben die beschriebenen Vorgänge ähnliche. 
In Fig. 83 ist d a die Kurve des Dampfüberdruckes, qg’ q diejenige des Massen- 
druckes, ef diejenige des resultierenden Gestángedruckes für den Kolben- 
rücklauf. Bis zum Druckwechsel in Y, also über die Totlage hinaus, drückt 
hier der nach rechts gerichtete resultierende Gestángedruck die linke Schale 
gegen den Kurbelzapfen. Von Y an aber beschleunigt der nun nach links 
gerichtete Druck die Gestángemasse gegenüber dem Zapfen, und beide Teile 
bewegen sich getrennt voneinander mit verschiedener Geschwindigkeit unter 
stetigem Anwachsen der Geschwindigkeitsdifferenz weiter. In der Lage IJ 
setzt schließlich die rechte Schale wieder mit einem Stoß auf. den Zapfen. Der 
letztere hat sich dann aus der Lage / um die Strecke m, das Gestänge aber 
um den Weg m + ö in horizontaler Richtung entfernt. 
   
    
   
    
    
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
   
  
  
   
    
   
     
   
   
   
   
   
   
    
   
   
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.