Full text: Die Kolbendampfmaschinen

  
138 
sich der Flachschieber nicht, weil sich dann Schwierigkeiten in der Schmierung 
der Lauffläche bei ihm einstellen; desgleichen nicht für überhitzten Dampf, 
bei dem sich die Laufflächen verziehen und schon nach kurzer Betriebszeit, 
wohl infolge der mangelhaften Schmierung, unzulässig hohe Abnutzung zeigen. 
Entlastete Flachschieber haben sich im allgemeinen, besonders unter höheren 
Dampftemperaturen, nicht bewährt. 
Der Kolbenschieber besitzt zu Anfang des Betriebes vollständige Dicht- 
heit und Entlastung von dem nach allen Seiten gleichmäßig wirkenden Dampf- 
druck. Er verursacht dann nur geringe Bewegungswiderstände und gestattet 
eine leichte Regelung bei nicht zu schwerem Gestänge. Später tritt infolge 
des Verschleißes Undichtheit, verbunden mit einseitiger Anpressung, ein, die 
ein Mehrfaches des Schiebergewichtes erreichen kann. Eingesetzte Dichtungs- 
ringe erhöhen die Dichtheit, vergrößern aber auch die Reibungswiderstände. 
Der Kolbenschieber eignet sich am besten für hohen Druck und stehende 
Maschinen mit großer Umdrehungszahl; denn bei stehender Anordnung fällt 
das Eigengewicht des Schiebers in dessen Bewegungsrichtung, und bei großer 
Umdrehungszahl wirken der schádliche Raum. und die Undichtheit weniger 
nachteilig. In einfacher Form und bei sorgfáltiger Herstellung und Wartung 
hat sich der Kolbenschieber auch fiir HeiBdampf bewihrt. 
Das Ventil, das stets als zur Hauptsache vom Dampfdruck entlastetes 
Doppel- oder Viersitzventil ausgeführt wird, besitzt bei geringem Eigengewicht 
eine völlig symmetrische Gestalt ohne einseitige Materialanhäufung. Die 
dichtenden Flächen schleifen ferner nicht aufeinander beim Öffnen und Schlie- 
ßen, sondern bewegen sich senkrecht zueipander, und das Ventil ist nicht wie 
der Schieber fortwährend, sondern nur während der Eröffnung, also nur während 
eines Teiles einer Umdrehung, in Bewegung. Gegenüber dem Flachschieber 
besitzt deshalb das Ventil den Vorteil der kleineren Reibung und Abnützung, 
der geringeren Gewichts- und Massenwirkung, sowie des leichteren Gestänges. 
Im Vergleich mit dem Kolbenschieber (ohne Dichtungsringe) erweist es sich 
als dauernd dichter, wenn es mit der nötigen Sorgfalt und allen Mitteln 
moderner Werkstattstechnik hergestellt wird. Auch fällt der schädliche 
Raum beim Ventil, besonders an großen Zylindern, kleiner als beim Kolben- 
schieber aus. 
Das Ventil verträgt der fast fehlenden Reibung, großen Entlastung und 
symmetrischen Gestalt wegen am besten von allen Abschlußorganen hohe 
Dampfspannungen und Temperaturen (Überhitzung) ohne wesentliche Betriebs- 
störungen (Klemmung, Undichtheit); nur starker Wechsel in der Überhitzung 
macht die Ventile vorübergehend undicht. Ventilsteuerungen kommen des- 
halb, wenn die Umdrehungszahl mit Rücksicht auf die beim Ventilschluß zu 
vermeidende Stoßwirkung und Beschädigung der Dichtungsflächen keine zu 
hohe ist, jetzt am meisten zur Verwendung, auch bei stehenden Maschinen, 
wo ihre Anordnung und Wartung nicht einfach ist. 
Das neben dem einfachen Ventil benützte Kolbenventil ist weiter nichts 
als ein vertikal angeordneter Kolbenschieber mit Dichtungsringen, der von 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
einer à 
(daher 
keit eir 
sich gu 
Gehäus 
widerst; 
Der 
Raume: 
klein, d 
In Deu 
Bezii; 
rungen 
solche : 
daß die 
anderen 
kommer 
Danipfv 
sicht hi 
vier De 
Maschir 
Dampfk 
seite dt 
wechsel 
Bei der 
wesent! 
verbun 
schluBo 
angefüll 
Steue 
wo der 
kolben 
Dampfe 
sionsgre 
Hinsi 
endlich 
besser | 
und nic 
Umdreh 
laufende 
8 54. 
und Da 
Abschlu 
Spannut 
Erhóhut 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.