Full text: Die Kolbendampfmaschinen

  
  
  
  
280 
Nach der Ausführung. ist der größte Ventilhub auf der Deckelseite 26,5 mm. 
Der hierzu gehörige Ausschlag des angreifenden Exzenterstangenendes ist nach 
Fig. 3, Taf. 14, a = 46 mm. Für einen Voraustritt von 6 und einer Kompres- 
sion mit Voreintritt von 5 4- 3 — 8 vH ergibt sich dann in Fig. 5, Taf. 14, 
in derselben Weise, wie oben r, bestimmt wurde, die AuslaBexzentrizitit 
r —45mm, also i—r—a--——rmm. 
Das AuslaBdiagramm der Steuerung ist hierfür in Fig. 6, Taf. 14, gezeichnet. 
Die Auslabverhältnisse der Kurbelseite sind in Fig. 235, S. 275, eingetragen. 
c) Ausklinkende Einlafventilsteuerungen mit veründerlicher Füllung. 
$110. Einteilung, Vor- und Nachteile. Im Gegensatz zu den zwanglàufigen 
Ventilsteuerungen bewegen sich die Ventile der ausklinkenden, sobald das 
Ventilgestänge von der äußeren Steuerung gelöst wird, unabhängig von der 
Geschwindigkeit der letzteren; sie gehen unter dem Einfluß ihres Eigengewichtes 
und der Ventilfedern frei auf ihren Sitz zurück, wobei die Aufsatzgeschwindig- 
keit durch Puffer geregelt wird. Die ausklinkenden Steuerungen lassen sich 
nach der Klinke, die das Ventilgestänge kurz vor Beginn des Voreintrittes 
erfaßt und im Augenblicke der Ausklinkung wieder freigibt, unterscheiden in: 
1. Steuerungen mit frei fallender Klinke, bei denen diese keine eigene 
Bewegung besitzt, und 
2. solche mit zwangläufig bewegter Klinke, bei denen diese eine eigene, 
zwangläufige Bewegung vollführt. 
Die Vorteile der ausklinkenden Steuerungen bestehen in dem schnellen 
Schluß der freifallenden Ventile, wodurch die bei den meisten zwangläufigen 
> Steuerungen auftretende Drosselung des Dampfes während dieser Zeit ver- 
mieden wird, sowie in der leichten Einwirkung des Reglers, der an den zu 
verstellenden Teilen des ausgeklinkten Steuerungsmechanismus einen ver- 
háltnismáBig geringen Widerstand findet. Der Ventilhub bleibt meist unter 
dem zweifachen Werte des normalen. Nachteilig ist den ausklinkenden 
Ventilsteuerungen hauptsáchlich die Beigabe der empfindlichen Puffer und 
Katarakte, die einer sorgfältigen Wartung und Einstellung bedürfen und bei 
einem Mangel an beiden leicht zu einem harten Aufsetzen (Schlagen) der Ventile 
führen, sowie das nicht einwandfreie Arbeiten der Steuerungen bei den kleineren 
Füllungen und beim Leerlauf, wo die Klinken zu wenig eingreifen und deshalb 
die Regelung zu wünschen übrig läßt. Zur Milderung des letzten Nachteiles, 
der im Gegensatze zu den zwangläufigen Steuerungen (siehe S. 263) namentlich 
beim Parallelschalten von Dynamomaschinen empfunden wird, verwendet man 
Ventile mit Überdeckung (siehe S. 231) an den ausklinkenden Steuerungen. 
Die auslôsenden Teile (Klinken, Mitnehmer) arbeiten dann auch bei den kleineren 
Füllungen und beim Leerlauf nicht immer an den Kanten. 
Zu beachten ist, dab der Ventil- und FüllungsschluB bei den vorliegenden 
Steuerungen nicht mit der Ausklinkung zusammenfállt, sondern spiter als 
diese erfolgt. Die Verspätung ist nicht immer gleich und hängt von den Reibungs- 
     
   
   
   
   
    
   
   
   
  
  
   
    
  
  
    
    
  
  
   
   
    
     
    
    
    
    
  
    
widersté 
Einstelli 
währenc 
S. 243. 
S 111. 
ausklink 
Collman 
zwanglä 
wird. D 
Ende c, 
schwingt 
Lage vor 
Arm B 
unten. | 
der Klin 
w; stößt, 
die Ausk 
Eigenge 
Aufsetze 
Der hi 
eine Muf 
ein. Je 
die Ausk 
unter 45 
mit dem 
Für de 
während 
hütet. I 
einander. 
Die V 
Ventilges 
desselben 
dient nu 
Zylinder 
geschwin 
ganz peti 
1. Zylinc 
der Vent 
Offnunge 
Die Öffnı 
p (siehe | 
gehen. EB 
ÓI teils d 
während
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.