Full text: Die Kolbendampfmaschinen

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
366 
mit d als lichtem Durchmesser der Leitung in m, 
w — roo mí[sk als Dampfgeschwindigkeit, 
D, als Abdampfmenge in kg/min, 
y — 0,16 bis o,z, im Mittel o,z3 als spezifisches Gewicht des Abdampfes 
in kg/cbm. 1 
Weif empfiehlt für kurze Leitungen den mit y — o,z3 und w — r43 yd sich 
aus Gl. 120 ergebenden Wert 
D 
Gua” 
15 
+++. 10. VOA 
  
Für lange Leitungen ist dieser Wert noch mit 1 + Z/600 zu multiplizieren, 
wenn Z die Lánge der Abdampfleitung von der Maschine bis zum Kon den- 
sator in rm ist. 
Der lichte Durchmesser der übrigen Leitungen ist für 
Ww =< 2,5 m/sk Wasser- bzw. 
w = 4 bis ro m/sk Luftgeschwindigkeit 
zu berechnen. Der Überdruck im Kondensator saugt das Wasser mit r bis 
2 mjsk an. 
$142. Die Mischkondensation mit Parallelstrom und nasser Luïtpumpe. 
Sie kommt wegen ihrer Billigkeit und wegen ihres einfachen, übersichtlichen 
Betriebes hauptsáchlich bei kleinen Anlagen als Einzelkondensation zur An- 
wendung. Fig. 288 bis 290 zeigen ihre gebräuchliche Anordnung an liegenden 
Maschinen. Die liegend oder stehend angeordnete Luftpumpe ist, wenn móg- 
lich, unter Flur aufzustellen, damit die Abdampfleitung vom Zylinder nach 
dem Kondensator hin stetig Fall erhalten und ihr Kondenswasser dem letzteren 
unbehindert zuflieben kann. Der Antrieb der Pumpe erfolgt dabei entweder 
vom hinteren Kreuzkopf (Fig. 288 und 289) oder vom Kurbelzapfen (Fig. 290) 
aus vermittels Schubstange, Winkelhebel, Balanzier usw. Seltener findet sich 
die schráge Anordnung der Luftpumpe mit Exzenterantrieb von der Kurbel- 
welle aus. Die unmittelbare Kupplung der Luft- und Dampfkolbenstange, wie 
sie früher vorkam, ist nur bei Kolbengeschwindigkeiten c,, unter 2,5 m/sk sowie 
bei nicht zu groBen Saughôhen zulässig. Sie bietet einerseits den Vorteil der 
billigen Fundamentierung der Pumpe und der leichten Zugänglichkeit ihrer 
Ventile, hat aber andererseits.den Nachteil, dab die Luftpumpe mit dem Dampf- 
zylinder in gleiche Hóhe zu liegen kommt. Ist die unmittelbare Kupplung aus 
anderen Gründen nicht zu umgehen, so muB man das Kondenswasser der Ab- 
dampfleitung, namentlich beim Anlassen der Maschine, durch ein kleines Róhr- 
chen ablassen, das mit Hahn an jene Leitung schließt. Sammelt sich nämlich 
Wasser in der Abdampfleitung, so wird es von Zeit zu Zeit stoßweise nach 
dem Kondensator mit übergerissen, was immer mit Unannehmlichkeiten ver- 
knüpft ist. | 
An stehenden Maschinen, wo nur stehende Luftpumpen verwendet werden, 
erfolgt deren Antrieb vom Kreuzkopf oder der Schubstange aus. 
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
  
Fig. 28
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.