Full text: Die Kolbendampfmaschinen

    
    
    
    
     
    
   
      
   
   
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
    
    
   
     
   
    
   
    
   
    
e mit einem 
en ein- und 
2gen; beide 
ordnung ist 
la sonst die 
An hohlen 
1d die Kern- 
'eschraubte, 
zen oder 
n, nachdem 
mit einem 
er (Kiesel- 
“sind. Der 
ahmen wird 
ylinder zu- 
r aber in 
| angegosse- 
stopfbuchse 
onders ein- 
ihrt werden 
ahmenseite, 
en, werden 
oder aber 
choben und 
1 Zylinder- 
af. 20). An 
ere Deckel 
dient an 
nd ein Fuß 
Maschinen 
n einfachen 
estigt. An 
1) erhalten 
telstück die 
ück erfolgt 
Vorsprung 
zw. Mittel- 
Maschinen 
Feder oder 
einem ge- 
Ibenkórpern*' 
429 
hobelten Rahmen zu befestigen, damit die Wärmeausdehnung des Zylinders un- 
behindert ist. Die Befestigungsschrauben der FüBe erhalten dabei Distanzrohre. 
An stehenden Maschinen wird der Rahmen auch bei ebener Führung oben 
mit einem geschlossenen Rand zur zentrischen Aufnahme des unteren Zylinder- 
flansches versehen (Fig. 341, S. 423). 
Zylinder mit Dampfmantel, deren Anwendung mehr und mehr zurück- 
geht, bilden entweder ein einziges GuDstück, oder der Arbeitszylinder wird 
getrennt von dem Heizzylinder mit den anhángenden Schieber-, Ventilkàsten, 
Stützen, Füßen usw. gegossen und in diesen eingesetzt. Die Weite des Mantels 
beträgt in dem ersten Falle zweckmäßig nicht unter 40, in dem zweiten nicht 
unter 20 mm. Wandstärke des Heizmantels 
6 = 6,5 0 bis 0,90. 
Zylinder mit zusammengegossenem Dampfmantel und Arbeitszylinder (Fig. 
350, S. 427) bieten den Vorteil, daß sich die Heizung auf die ganze Länge des 
Arbeitszylinders erstrecken kann und daß sich die Abdichtung zwischen diesem 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
und dem Mantel leichter und sicherer als bei eingesetztem Arbeitszylinder 
herstellen läßt. Dafür fällt aber das Gußstück komplizierter aus, und die Wahr- 
scheinlichkeit, daß Gußfehler und Gußspannungen auftreten, von denen jene 
oft zum Verwerfen des ganzen Gußstückes, diese im späteren Betriebe recht 
gefährlich werden können, ist größer. Die Kernlöcher für den angegossenen 
Mantel werden im Flansch, zum Teil auch am Umfange angeordnet und später 
durch Kernverschraubungen (siehe Fig. 350), Putzen bzw. Deckel verschlossen. 
Wesentlich sicherer und zuverlässiger ist die Ausführung der Heizzylinder 
mit eingegossenem Arbeitszylinder nach der von Prof. Doerfel angegebenen 
Konstruktion (Fig. 347). Bei ihr besteht der mittlere Teil der àuBeren Mantel- 
wandung aus einem Blechmantel, der mit seinen gebürdelten Rändern an 
zwei Flanschen des Gufstückes genietet ist. Der Mantel muB zweiteilig (mit 
2 Längsnähten) und gewôlbt sein, damit er über den Gufzylinder gebracht 
werden bzw. den Wármeausdehnungen Folge geben kann. Die Offnungen x 
dienen zum Einbringen der Niete und zum Gegenhalten beim Vernieten. 
Beim Einsetzen des Arbeitszylinders in den Heizmantel: kann jener aus 
hárterem Material hergestellt, leichter ohne Fehler gegossen und auf seine
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.