Full text: Die Kolbendampfmaschinen

    
   
   
   
    
  
   
   
   
   
   
   
  
   
  
  
   
   
   
  
  
   
  
  
  
  
   
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
    
nzelnen Teile 
aufzupassen. 
ntlich wenn 
1er Schlosser 
tstellen tritt, 
en im Quer- 
Ringe wegen 
t die Stärke 
Kolbenrand 
nmen, damit 
ylinderwand 
1g nicht un- 
überhitztem 
wohl dünne 
vr abnützen 
Anpressung, 
bmessungen 
iben dienen. 
erwand, be- 
ile geneigtes 
lie Zylinder- 
chnitt o—o 
p-do. 
tes Moment 
h- 02/6 des 
| jn diesem 
n soll, also 
132 
$e 
Die zur Erzielung dieser Pressung p erforderliche Ausschnittlànge a der Ringe, 
gemessen am Umfange, muB nach Reinhardt bei einem Gleitmab E des Ring- 
materiales 3 E 
b 
D 3 Q 
Gl. 132 und 133 sind maßgebend für die Berechnung aller Ringe, die in den 
mit besonderem Deckel versehenen Kolbenkörper eingeschoben werden. Sollen 
die Ringe aber über den Kolbenkörper gestreift werden, so ist noch die Spannung 
oy Zu berücksichtigen, die hierbei im Ringe entsteht. Unter der Voraussetzung, 
daB die Kräfte, mit denen die Ringe auseinandergezogen werden, hóchstens 
unter einem Winkel von 30? geneigt sind, bestimmt sich diese Spannung, die 
allerdings nur einmal auftritt, nach Reinhardt zu 
cae. c. k, 
2-5 
Bei gróBerem Winkel als 30? wáchst o; bis auf das r,5fache.bei 90°. 
Nach den vorstehenden Gleichungen ist der obere Teil der Tabelle auf S. 442 
133 
Op = 0,04 134 
  
  
für k, = 800, 1000 und 1200, sowie E = 800 ooo kg/qcm berechnet. k„ soll 
möglichst ro00, o, 1800 kg/gem nicht übersteigen; bei höheren Werten können 
die Ringe nicht mehr über den Kolbenrand gestreift werden. 
Sollen die größte Ringspannung Kk, im Betriebe und die Überstreifspannung 
oy gleich grob werden, so muB nach Gl. 134 sein 
E 
ky = 0, = 5 xi 
964 ^ i 7) 
oder für E — 800 000 kg/gem 
EL | +. * gg 
3 
/ 
Hiernach ist der mittlere Teil der Tabelle auf S. 442 berechnet; p und a/D 
. folgen wieder aus Gl. 132 und 133. 
Für ein gewähltes Ausschnittsverhältnis a/D wird nach GI. 133 
km 0425 P — Mp E M AC UNI MT T 
0. 
während p und o, mit diesem Kk, sich aus Gl. 132 bzw. 134 bestimmen. Der 
untere Teil der Tabelle auf S. 442 ist für a/D — o,1 berechnet. 
Der Niederdruckkolben in Fig. 360, S. 439, von D — 525 mm Durchmesser 
würde z. B. bei einem Verhältnis D/0 = 37,5 Liderringe von 
Sd 
— 279 — r4 mm 
sms 7 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.