en
ine
uf,
lan
ler
1de
des
als
aut
TS-
ng
'Or-
nde
die
und
ren
Zle-
den
elin
der
ach-
gut
iden
| der
Ofen
tritt
igen
mit
229
Während die bisher besprochenen Oefen ohne Reflektoren gebaut sind,
fertigen manche Firmen auch Gasöfen mit Reflektoren. Diese Oefen wirken
mehr durch strahlende Wärme, indem die
Wärmestrahlen gegen den Fussboden des
Raumes reflektiert werden; es soll hier-
durch ein schnelles Durchwärmen des
Raumes erreicht werden. Die strahlende
Wärme wird indes von vielen Personen als
lästig empfunden, andere Personen ziehen
diese Oefen denjenigen ohne Reflektor vor,
weil sie den hellstrahlenden, aus Kupfer-
blech hergestellten Reflektor lieben.
Bei dem durch Fig. 576 dargestellten
Gasofen der Aktiengesellschaft Schäffer
& Waleker in Berlin werden die Wärme-
strahlen von dem Reflektor gegen die
unteren Luftschichten des Raumes gesen-
det. Die Heizgase ziehen durch die Ka-
näle B nach dem Schornsteine und geben
dabei Wärme an die bei C einströmende
Frischluft oder, bei geschlossener Klappe D,
an die bei E eintretende Zimmerluft ab.
Das Brennrohr befindet sich bei F.
Fig. 576.
Die Sammel- oder Zentralheizung.
Gegenüber den Einzelheizungen haben die Sammelheizungen den grossen
Vorzug, dass die Würmeerzeugung ausserhalb der zu heizenden Ráume erfolgt,
letztere also frei von Asche und Russ bleiben. Neben diesem Vorteil der Reinlich-
keit bietet sie aber auch den der einfachen Bedienung, da nur eine einzige, un-
mittelbar neben dem Kohlenraum befindliche Feuerung für viele und grosse
Räume zu unterhalten ist.
a) Feuerluftheizung (Luftheizung).
Dieses Heizsystem ist besonders geeignet für solche Räume, welche einer
kräftigen Lüftung bedürfen, wie Schulen, Theater, Konzert- und Tanzsäle, Ver-
waltungsgebäude usw., es wird aber in neuerer Zeit auch für Wohngebäude
mit Erfolg angewandt.
Die von aussen entnommene frische Luft wird in einer Heizkammer, die
sich meistens im Keller befindet, mittels eines Ofens (Kalorifer) erwärmt und
von hier in Kanälen nach den oberhalb gelegenen zu heizenden Räumen geleitet.
Wird die frische Luft in erwärmtem Zustande den Zimmern zugeführt und
nach der Abkühlung ins Freie entlassen, so ist dieses Ventilations- oder
Frischluftheizung. Wird dagegen die Luft, nachdem sie in dem zu heizenden
Raume ihre überflüssige Wärme abgegeben hat, zur Wiedererwärmung in die