Full text: Die allgemeine Baukunde (6. Band)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
230 
Heizkammer zurückgeleitet, so hat man 
luftheizung. 
die Zirkulations- oder Umlauf- 
Durch Fig. 571 ist eine Luftheizungsanlage für ein Gebäude schematisch zur 
Darstellung gebracht und zwar linksseitig für Ventilationsheizung und rechts- 
seitig für Zirkulations- 
heizung. 
Bei dem ersteren 
  
  
  
  
  
Heizsystem wird die 
frische Luft durch 
einen von aussen in 
  
  
  
die  Heizkammer a 
mündenden  Kaltluft- 
  
  
  
kanal e zugeführt, und 
die Zimmerluft mittels 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
der Ventilationskanäle 
fi, f2 abgeführt. Die 
oberen Oeffnungen f2 
dienen hierbei für 
Sommer-, die unteren 
  
  
  
  
  
  
  
     
  
  
f, für Winterventi- 
lation. 
Bei dem anderen 
za A = 1 
Luftungs-Heizung Umluft-Heizung Rückleitungskanàle d 
a Luftheizofen e Kaltluftweg a Luftheizofen d Luftumiauf nach e 
c Warmluftschlete 7 Drosselklappe € Warmluftschlote 
UN in die Heizkammer ge- 
h Regelungsklappe /iufjLuftabzugsklappe b Regelungsklappe k Schornsteinkappe. führt, hier erwàrmt 
Fig. 577. 
und dann in die zu 
heizenden Räume durch die Kanäle c eingeleitet. Es findet also ein fortwäh- 
render Kreislauf der Zimmerluft durch die Kanäle d zur Heizkammer und von 
7% 
   
A Y 
€ 
A 
Fig. 578. 
dieser durch die Kanäle c in die Zim- 
mer statt und es ist klar, dass dieses 
Heizsystem nicht für Ràume anzuwen- 
den ist, in denen viele Menschen sich 
làngere Zeit aufhalten. Dagegen ist 
es zeitweise verwendbar beim Anheizen 
vor Benutzung der Räume, sowie auch 
für Räume, in welchen sich im Ver- 
hältnis zu ihrer Grösse wenig Men- 
schen für kurze Zeit aufhalten, wie 
in Vorhallen, Treppenhäusern, Lager- 
räumen, Kirchen usw. — Für Wohn- 
gebäude wird es sich immer empfeh- 
len, die Anlage so anzuordnen, dass 
sowohl mit Frischluft als mit Luft- 
umlauf geheizt werden kann. Zimmer, welche eine ungünstige Lage haben und 
bei sehr niedriger Temperatur schwer zu 
heizen sind, sowie solche, die nicht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.