Full text: Der Holzbau (8. Band)

  
36 
im Erdgeschoss um die Höhe des Rahmholzes länger werden müssen. Im oberen 
Stock bildet der Wandbalken zugleich die Saumschwelle für die weiteren Stiele 
(Fig. 51). Weiteres über die eigentliche Konstruktion der Balkenlagen selber 
findet sich in diesem Handbuche im I. Teil der Baukonstruktionslehre: Band I, 
,Der Zimmermann“. 
c) Das Stichgebälk. 
Will man bei dem Giebel, wo meist die Balken parallel mit der Aussen- 
wand liegen, trotzdem Balkenköpfe auf Rähm mit vorgekragter Saumschwelle 
anordnen, so muss man Stichbalken verwenden. Diese werden auf das Rähm 
aufgekämmt und in den nàáchsten inneren Lüngsbalken mit Brustzapfen ein- 
gesetzt. | 
Fig.40-43. Üeberblattungen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Fig, YU—4F. lleberkimin unger, 
EJ 
  
al 
Dt 
L 
de 
N 
SC 
hi 
k 
SC
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.