Full text: Die Eisenkonstruktionen des Hochbaues (9. Band)

149 
Säulen, deren Querschnitte aus Winkeleisen gebildet sind. Die Verbindung der 
Winkel miteinander geschieht entweder durch Flacheisen, deren Entfernung aus 
Gleichung 102) zu bestimmen ist, oder es tritt auch hier die Anordnung eines leichten 
Gitterwerks ein. In den Fig. 356 und 357 sind beide Fälle zur Anschauung gebracht. 
Bei der in Fig. 358 skizzierten Säule wurden der Kopf, der Stoss und die 
Fussplatte aus Gusseisen hergestellt, während die in Fig. 359 dargestellte Säule 
mit kreuzförmigem Winkelquerschnitt wieder ganz aus Schmiedeeisen herge- 
stellt wurde. | 
Im allgemeinen ist noch zu bemerken, dass schmiedeeiserne Säulen, bei 
denen der Kopf, Stoss und Fuss aus Gusseisen besteht, nur zur Aufnahme zen- 
trischer Druckbelastungen geeignet sind. Tritt zu der einfachen Vertikalbelastung 
ein biegendes Moment, so ist die Ausführung der genannten Teile in Schmiede- 
eisen und deren feste Verbindung mit dem Schafte durchaus notwendig. 
e) Berechnung auf Druck und Biegung beanspruchter Säulen. 
Eine Säule wird auf Druck und Biegung beansprucht, wenn entweder die 
Vertikalbelastung nicht durch den Schwerpunkt des Säulenquerschnittes geht, 
oder wenn ausser derselben auch horizontale Kräfte auf die Säule wirken 
(Fig. 360 und 361). 
Der erste Fall tritt stets ein, wenn die an die Säule angeschlossenen Unter- 
züge wechselnde Belastung übertragen, wie dies in Speichern etc. häufiger vor- 
kommt. Der letzte Umstand ist stets vorhanden, wenn z. B. an die Säule die 
Lager einer Transmission befestigt sind oder wenn die Säule den Winddruck auf 
die Dachfläche einer offenen Halle oder die Wandfläche eines Fachwerkbaues 
aufzunehmen hat. 
Exzentrische Druckbelastung. Am ungünstigsten wird die Säule beansprucht, 
wenn der eine Träger vollbelastet, der andere unbelastet ist (Fig. 362). Ist Pi 
die vom ersteren, P5 die vom 
letzteren übertragene Last, so geht 
die Resultierende R — P: -- P» aus p 
beiden nieht mehr durch die Sàulen- 
achse, sondern entfernt sich von à 
dieser um das Mass e, welches sich | i 
aus der Gleichung: 
Fig. 360. Fig. 361. 
Bez Pi à — P» a2 
berechnen lässt. In der Regel sind Ü 
die Abstände a, und a» der An- 
griffspunkte von P, und P» von der 
Saulenachse einander gleich, so dass 
man mit aı = &2 = a erhält: 
113) Re-a(P, — P3). | | 
  
  
  
  
  
Hieraus folgt: 
a(Pı — Pa) 7 
1414) e= ——5—" 
) R 
Denkt man nun im Schwerpunkte des oberen Säulenquerschnittes zwei 
gleiche aber entgegengesetzt gerichtete Kräfte R angebracht, so ist am Gleich- 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.