Full text: Die Eisenkonstruktionen des Hochbaues (9. Band)

ao IE on = : y - Rus té 
Nóthling, E. Die Eiskeller, Eishüuser und Eisschrünke, ihre Konstruk- 
tion und Benutzung. Für Bautechniker, Brauereibesitzer, Landwirte, Schlüchter, 
Konditoren, Gastwirte u. s. w. Fünfte umgearbeitete und vermehrte Auflage. 
Mit 161 Figuren. gr. 8. Geh. 3 Mark. 
Opderbecke, A., Die Bauformen des Mittelalters in Sandstein. 36 Blatt 
in Folio mit Text in illustrierter Mappe. Zweite Auflage. 6 Mark. 
Opderbecke, A., Die allgemeine Baukunde, umfassend die Wasserver- 
sorgung, die Beseitigung der Schmutzwässer und Abfallstoffe, die Abortanlagen 
und Pissoirs, die Feuerungs- und Heizungsanlagen. Für den Schulgebrauch und 
die Baupraxis bearbeitet. Mit 597 Textabbildungen und 6 zum Teil farbigen 
Tafeln. Lex.-8. Geh. 5 Mark. Geb. 6 Mark. 
Opderbecke, A., Der Dachdecker und Bauklempner, umfassend die sümt- 
lichen Arten der Dacheindeckungen mit feuersicheren Stoffen und die Konstruk- 
tion und Anordnung der Dachrinnen und Abfallrohre. Für den Schulgebrauch 
und die Baupraxis bearbeitet. Mit 700 Textabbildungen und i6 Tafeln. Lex.-8. 
Geh. 5 Mark. Geb. 6 Mark. 
Opderbecke, A. Der Maurer, umfassend die Gebáudemauern, Decken, Fuss- 
bôden, die Putz- und Fugearbeiten. Für den Schulgebrauch und die Baupraxis 
bearbeitet. Mit 625 'Textabbildungen und 17 Tafeln. Lex.-8. Geh. 5 Mark. 
Geb. 6 Mark. 
Opderbecke, A., Der Zimmermann, umfassend die Verbindungen der Hölzer 
untereinander, die Fachwerkwände, Balkenlagen und Dücher. Für den Schul- 
gebrauch und die Baupraxis bearbeitet. Mit 624 Textabbildungen und 17 Tafeln. 
Lex.8. Geh. 5 Mark. Geb. 6 Mark. 
Opderbecke, A. und Issel, H., Die Bauformenlehre, umfassend den 
Backsteinbau und den Werksteinbau fiir mittelalterliche und Renaissance-Formen. 
Für den Schulgebrauch und die Baupraxis bearbeitet. Mit 675 Textabbildungen und 
10 Tafel.  Lex.-8. Geh. 5 Mark. Geb. 6 Mark. 
Printz, Ed, Die Bau- und Nutzhólzer oder das Holz als Rohmaterial für tech- 
nische und gewerbliche Zwecke, sowie als Handelsware. Nebst Beschreibung von 
über 200 europäischen und fremden Holzarten. Mit 42 Abbildungen. gr. 8. 
Geh. 5 Mark. 
Rebber, W., Fabrikanlagen. Ein Handbuch für Techniker und Fabrikbesitzer 
zur zweckmässigen Einrichtung maschineller, baulicher, gesundheitstechnischer und 
unfallverhütender Anlagen in Fabriken, sowie für die richtige Wahl des Anlage- 
ortes und der Betriebskraft. Neu bearbeitet von C. G. O. Deckert, Ingenieur. 
Zweite vermehrte Auflage. gr. 8. Geh. 8 Mark 75 Pfg. 
Reinnel’s, F., praktische Vorschriften für Maurer, Tüncher, Haus- und 
Stubenmaler, Gips- und Stuckaturarbeiter, Zementierer und. Tapezierer, zum 
Putzen, Anstreichen und Malen der Wände, Anfertigung von baulichen Orna- 
menten aus Kunststein, Zement und Gips, zur Mischung der verschiedenartigen 
Mörtel, Anstriche auf Holz, Eisen etc. Dritte Auflage, vollstindig neu bear- 
beite& von Ernst Nóthling, Architekt und Kgl. Baugewerkschullehrer. Geh. 
4 Mark 50 Pfg. 
Robrade, H., Die Heizungsanlagen in ihrer Anordnung, Berechnungsweise und 
ihren Eigentümlichkeiten mit besonderer Berücksichtigung der Centralheizung und 
der Lüftung. Ein Hilfsbuch zum Entwerfen und Berechnen derselben. Mit 
117 Abbildungen. gr. 8. Geh. 4 Mark. 
Robrade, H., Taschenbuch für die Praxis des Hochbautechnikers und Bauunter- 
nehmers. Dritte verbesserte und vermehrte Auflage. Mit 198 Textabbildungen. 
8. Geb. 4 Mark 50 Pfg. 
Sehrader, L. Der Flüss- und Strombau mit besonderer Berücksichtigung 
der Vorarbeiten. Mit 7 Foliotafeln. gr. 4. Geh. 3 Mark 75 Pfg. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.