182
Gegenüber der Abencerragenkapelle, an der anderen Längsseite des Löwenhofes, liegt
der „Saal der beiden Schwestern“ — die Perle der Alhambra — mit den benachbarten, durch
Gartenanlagen getrennten Räumen in einer Flucht, nun so vom Löwenhof aus eine wunder-
volle Perspektive bildend. Die Wände des „Saales der beiden Schwestern“ — sind fast über-
laden mit farbigem Mosaik. Nischen, durch graziöse Säulenstellungen begrenzt, durchbrechen
sie, und von oben dringen an allen vier Ecken Tropfsteinzapfen herab, die den quadratischen
ORG
Fig. 258.
TTE:
TT
1
A
T TE.
J
d |
M
E
I
Abencerragenhalle in der Alhambra.
Raum nach oben zu in ein umsetzen. Ueber diesem baut sich die Kuppel aus
unzähligen kleinen verschiedenartigen Wölbungen auf. Ebenso malerisch und phantastisch
sind auch die
ände geschmückt, unten mit „Azulejos“, krausen Verschlingungen von roter,
blauer und grüner Fayence, darüber mit farbigen Stickereien auf einem Spitzengrunde aus
Stuck (Fig, 259).
Von den übrigen zahlreichen Teilen des Zauberpalastes seien der reizende Erkerbau
»Mirador ide Lindaraja^, der sich anschliessende Orangenhof der Daraxa, die unterirdische
Bad
halt
Pra
wánc
schü!
stille
wir
halb
als Sj
Alter