Full text: Der Maurer (2. Band)

  
Sehr harte Gesteine (wie Granit, Syenit) werden nicht. gekrónelt oder scharriert, 
sondern mit dem Stockhammer (Fig. 214) grob, fein oder se hleifrecht gestockt. 
Bruchsteine werden häufig, um die grôbsten  Unchenle iten in den ve und 
Sichtflichen zu beseitigen, mit dem Flächhammer (Fig. 275) ge eflacht. Um 
sehr gleichmässige und glatte Flächen zu erzielen, können diese nach dem 
Scharrieren bezw. Stocken geschliffen und gegebenen Falles poliert werden. 
Bei bearbeiteten Werkstäcken heisst diejenige Fläche, auf welcher sie in 
der Mauer gelagert werden sollen, das untere, die dieser gegenüberliegende 
das obere Lager und die in den äusseren Sichtflächen der Mauer liegende 
Fläche die Stirn oder das Haupt des Steines. Zur Kennzeichnung des unteren 
Lagers arbeitet der Steinmetz gewöhnlich das Zeichen # und für das obere 
Lager das Zeichen () oder — ein. 
a) Mauern aus unbearbeiteten Bruchsteinen. 
Sind die zur Verfügung stehenden Steine lagerhaft, d. h. haben sie zwei 
gegenüberliegende Bruchflächen, welche annähernd eben und parallel sind, so 
sind dieselben so zu legen, dass eiu guter 
Fugenwechsel entsteht und in Abstánden 
von höchstens 1,25 bis 1,50 m in jeder 
Schicht tief in die Mauer eingreifende, be- 
ziehungsweise bei schwächeren Mauern 
durch die ganze Mauerstärke reichende 
Steine, sogen. Durchbinder, so eingelegt 
werden, dass ein oberer immer in die Mitte 
zweier tiefer liegenden trifft. 
  
Fig. 279. ; 
Fig. 280. 
  
Hat man Bruchsteine von gleicher Dicke, so lässt sich damit ein Mauer- 
werk mit annähernd horizontalen Lagerfugen herstellen, auch lässt sich leicht 
Fig. 281. ' 
> Fig. 282 
Kar 
AR 
ein Aufeinandertreffen der Stossfugen vermeiden. Der geübte Maurer findet auch 
Mittel und Wege, einige vorkommende schwächere Steine geschickt in den ein- 
dass zwei oder mehrere derselben aufeinander 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Fr TTY nA 
zelnen Schichten so zu verteilen, 
     
     
  
  
   
   
     
  
   
  
   
  
  
    
    
    
     
  
  
  
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
   
      
    
  
geset 
binde 
besit; 
geber 
Stein 
dräng 
gleiel 
einze 
mit h 
führe 
darat 
nach 
wage 
ten 
Stein 
des . 
(Fig. 
keit 
Fuge 
Stein 
ist a 
dass 
mög] 
Ausfi 
mit 
welcl 
unen: 
in de 
Stein 
auf , 
stellt 
thr 
werd 
witte 
flàchi 
Stein 
Finc 
ein 
durel 
sorgt 
mógl 
rung 
keine 
fen, 
Zen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.