Full text: Die Bauformenlehre (3. Band)

wendung des 
onnen. 
Aussehen. 
renzte Form 
inbaues gab 
1e beim Bau 
in Berlin. 
öffentlicher 
|, besonders 
T. 
n Cassel der 
deraufnahme 
, wie Adler 
telalterlichen 
1g des Roh- 
ehen lassen 
mit anderen 
bte man die 
den Thon so 
| liess. Die 
lichen Hand- 
ung und das 
iher gegeben 
grossen Zahl 
t sind. Erst 
der zu einer 
rfordert ganz 
Vermehrung 
se wird eine 
sen auch ein 
Wesentlich 
Backsteines 
st gebrannten 
gersdorfer — 
if den Markt 
on verhalfen. 
ttel fiir der 
hat heute 
mg in erster 
'en ist. Die 
( ein, welche 
das Bild, sie 
Viel Streit ist unter den Faehgenossen entbrannt über die Verwendung 
der Terrakotten beim Ziegelrohbau. Wihrend die einen alle ornamentalen 
Teile, ja selbst die Gesimsstücke, die diese stützenden Konsolen, die bekrónenden 
und frei endigenden Bauteile u. s. w. aus möglichst grossen Werkstücken ge- 
brannt verlangten, bekümpften andere dieses Streben aufs heftigste und wollten 
nur dem gewühnlichen Steinformate die Berechtigung zur Verwendung beim 
reinen Baeksteinbau zugestehen. Im allgemeinen dürfte als richtig gelten, jedes 
Bauglied als Terrakotten so zu gestalten, dass die Platten oder Steine — gleich- 
viel in welcher Grüsse — natürliehe Absehnitte des Ornamentes bilden, in wel- 
chem die Fugen als notwendige Trennungslinien wirken. 
Schon in früher Zeit scheint diese Auffassung befolgt worden zu sein, da 
wir sowohl an unseren nordischen Bauwerken des Mittelalters als an solchen 
aus der Renaissancezeit Oberitaliens nur verhältnismässig wenige sogenannte 
frei fortlaufende Ornamente beobachten, in welchen allerdings die Fugen immer 
stören. 
Wenn nun in der Antike und Renaissance dem einzelnen Profile und seiner 
richtigen, sinngemässen Anwendung eine nicht unbedeutende Rolle für die Wir- 
kung der Bauformen zugemessen werden muss, ist dies beim Backsteinbau viel 
weniger der Fall und die Hauptsache ist und bleibt hier für den Entwerfenden 
die Bewältigung, Gruppierung und Gliederung der architektonischen Massen, 
und wer hierin Gutes leistet, braucht sich nicht zu arge Skrupel zu machen, 
wenn er einmal ein stilistisch nicht vôllig passendes Profil verwendet. 
Vor der Verwendung lasse man die Steine, sofern die Beschaffenheit der- 
selben durch langjährigen guten Ruf der Fabrik, welche diese lieferte, nicht zur 
Genüge bekannt ist, darauf untersuchen, ob sie Natron, Kali, Magnesia, orga- 
nische Stoffe oder Schwefel enthalten. Diese Stoffe bilden in erster Linie den 
Boden, auf dem die spätere Zerstôrung Nahrung findet. Die noch notwendigen 
Stoffe, um mit diesen an und für sich ja unschuldigen Beimischungen schädliche 
hygroskopische Salze zu bilden, erden von aussen her, durch den Erdboden, 
die Luft, das Wasser oder die Umgebung der Steine ii — Wenn in 
dieser Weise konsequent seitens der Bauleitungen vorgegangen wird, so wird die 
Ziegel-Industrie auf ein Mittel sinnen müssen, um ihre Erzeugnisse auch nach 
dieser Seite zu verbessern, um einen Ziegelstein zu liefern, in dem schädliche 
Salze überhaupt nieht mehr vorkommen. 
Wie viel in dieser Beziehung noch gesündigt wird, kónnen wir leicht be- 
obachten, wenn wir mit Aufmerksamkeit unsere zahlreichen Ziegelrohbauten, 
namentlich im Friihjahre betrachten. Wer die traurigen, vielfach ja wahrnehm- 
baren Wirkungen sich vergegenwärtigt, den muss es schmerzen, dass oft so viele 
Mittel für em bestechendes Aeussere verschwendet wurden, während der Kern 
doch krank ist. 
So NM die Formen des Baeksteinbaues auch sein kónnen, so ist 
der Techniker doch immer an den vorliegenden Baustoff und an die Masse des 
Steines gebunden und er hat damit zu rechnen, die ihm hierdurch gewordenen 
Beschränkungen zu überwinden, sowie die Regeln des Steinverbandes genau zu 
beachten, deren Nichtbeachtung höchst bedenkliche Folgen nach sich ziehen 
kann. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.