M
er
k— 60 — Cie
Schnitt A -B (vergt Fig.208)
k— 20 ——
[
b) Feststehende Doppelfenster (Kastenfenster).
Das äussere Fenster ist ein gewôhnliches Zimmerfenster aus Eichenholz,
Verbindung des
unteren mit dem
seitlichen Futter:
rahmenschenkei.
B
c) Siering'sche Fenster.
Fig. 211.
das innere, geschützte ist schwächer ünd meist aus Kiefernholz hergestellt.
Wasserschenkel fallen bei dem inneren Fenster fort. Der Kämpfer ist ganz
sehlieht und so niedrig als móglich, damit die Flügel des àusseren Fensters frei
dureh das geöffnete innere Fenster hindurchschlagen können.
Die Futterrahmen beider Fenster sind durch ein 2
mindestens 10 cm breites Zwischenfutter verbunden (Fig.
bis 3 cm starkes und
214 bis 216).
Das Material der Zimmerfenster sowohl als auch die geforderte Beweglich-
keit bewirken Undichtheiten, die eine unerwünschte und unregulierbare Zufüh-
rung von Aussenluft mit sich führen.
Fig. 217 bis 219 geben einen vollkommen dichten Fensterverschluss, der
auf der Konstruktion des Fensters und auf der Einrichtung seines Beschlages