Full text: Die Baustofflehre (13. Band)

   
, Die 
offenen 
t zum 
"lichen, 
Brenn- 
Diese 
tigkeit 
t auch 
k. Die 
dienen 
idungen 
m Ton 
s Tones 
imelzen, 
alb des 
igenfalls 
ellenden 
l. 
oren ge- 
die mit 
hamotte- 
engrósse 
sere Teil 
weit ge- 
ird. Die 
en dann 
welche 
rei, Gips. 
gebrannt 
und sind 
l'on, dem 
| gegeben 
urwechsel 
Graphit- 
erwendet. 
nter Ver- 
ttern der 
ine haben 
je, Quarz- 
91 
i) Klinker sind stark gebrannte, durchweg 
Schichten gesinterte Ziegelsteine, die infolgedes 
eine grosse Härte zeigen. Vielfach werden sie aus dem Brande der gewöhn- 
lichen‘ Mauersteine ausgesucht und dann zeigen sie geringere Abmessungen als 
die normal gebrannten Mauersteine. Klinker eignen sich zu Mauern in feuchtem 
Erdreich und zu Wasserbauten. Der Mörtel haftet sehr gut an den verglasten 
Flächen, nur muss er etwas steifer verarbeitet werden, weil der Kl 
Wasser einsaugt. 
k) Pflastersteine aus gebranntem Ton. Zu Pflasterungen dürfen nur hart 
gebrannte Steine oder Klinker verwendet werden. Die Abmessungen und die 
Form solcher Steine oder Platten sind sehr verschieden. Man unterscheidet: 
Flur- oder Einfahrtsplatten, 20 < 20 6,5 cm, vierteilig 
konzentrischen Rillen versehen. 
oder wenigstens in den àusseren 
sen wasserundurchlässig sind und 
inker kein 
oder mit 
Stallsteine, 20 < 10 < 7 €m bis 20 10 >< 8 em, mit Abfasungen. 
Trottoirplatten, 20 em lang, 20 em breit und 5,5 bis 7 em diek. 
Strassenpflastersteine, 20 em lang, 10 em breit und 10 bis 15 
€ 
em 
dick, mit Abfasungen. (In Holland, Oldenburg, München, Berlin, Wien und Pest 
mit Erfolg unter dem Namen ,Kunst-Basaltstein' eingeführte Klinker.) 
|) Fliesen sind unglasierte oder glasierte Tonplatten von meist quadratischer, 
auch wohl regelmässig achteckiger oder sechseckiger Form.  Glasierte Fliesen 
werden hauptsächlich zur Bekleidung von Wänden benutzt und sind dann meist 
mit einem sich wiederholenden Muster verziert. Bisweilen werden die Fliesen 
auch zusammenhängend mit grösseren Gemälden versehen und zwar sowohl ein- 
farbig nach Delfter Art, als auch mehrfarbig. In der Neuzeit werden derartige 
Tonplatten auch an geeigneter Stelle in Möbel (Tische u. s. w.) eingelegt, um 
eine farbige Verzierung zu erzielen. Unglasierte Fliesen dienen in erster Linie 
zu Bodenbeligen; sie müssen zu diesem Zweck gegen Abnutzung möglichst 
widerstandsfähig sein, sich leicht reinigen lassen und dürfen nicht glatt und 
schliipfrig werden. Diesen Anforderungen entsprechen in bester Weise die 
trocken gepressten Platten nach Mettlacher Art und die mit hiffelung ver- 
sehenen Uniplatten. 
Man unterscheidet: «) Fussbodenfliesen und 8) Wandfliesen. 
a) Fussbodenfliesen. Kaum ein anderer Bauteil wird so stark ange- 
griffen, als der Fussboden. Erst in den letzten 95 Jahren ist es gelungen, Fuss- 
bodenfliesen anzufertigen, die allen Anforderungen entsprechen; es sind dies die 
sogen. Mosaikplatten. Diese Platten werden aus den besten Tonen und fluss- 
gebenden Mineralien hergestellt und in Weissglühhitze so hart gebrannt, dass 
sie nahezu unempfindlich gegen äussere Einflüsse sind und einen Härtegrad von 
9 bis 10° haben. Sie werden einfarbig und mehrfarbig hergestellt. 
Ausser diesen hat man auch die schlichten To n platten, welche sich durch 
ihren billigen Preis und wegen ihrer Zähigkeit gut zur Pflasterung von unter- 
geordneten Räumen, Höfen u. s. w. eignen. 
Mettlacher Platten sind bis zur Sinterung gebrannte, in der Masse 
gefärbte Tonplatten, deren Oberfläche einfarbig oder gemustert ist. Die Her- 
stellung derselben geschieht auf trockenem Wege, indem die fein zerkleinerte 
Masse in Formen geschüttet wird, die unter Pressstempel geschoben werden, 
welche das Tonpulver stark zusammenpressen; zur Bewegung der Pressstempel 
Nóthling, Baustofflehre. 
4 
  
  
  
  
  
  
  
    
  
     
   
     
     
    
    
   
  
     
  
   
  
  
  
  
  
   
  
   
  
    
  
    
    
  
  
     
  
   
   
  
  
   
  
  
  
   
    
  
    
  
  
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.