Full text: Die Baustofflehre (13. Band)

a p Verunreinigungen des Tones. 
M Je reiner die Tonmasse ist, desto heller wird sie nach dem Brennen; im 
on allgemeinen ist die Farbe des gebrannten Ziegels beim Vorhandensein von Eisen- 
lio oxyd rot, von Magnesia gelb, von Kalk weisslich, von Eisenoxydul grünlich oder 
Ae schwärzlich. 
sé : Beimengungen des Tones sind: kohlensaurer Kalk, Gips, Eisen, Alkalien, 
T- Schwefelkies, Magnesia, Kohle, Kies, organische Stoffe u. s. w., welche zum Teil 
T die Güte der Tonmasse sehr beeinträchtigen. 
ke. Die Gegenwart von kohlensaurem Kalk vermindert die Plastizitàt und 
nt erhóht die Sehmelzbarkeit des Tones, sie erleichtert das Verarbeiten der Ton- 
3n. masse und liefert einen wenig schwindenden und wenig dichten Stein. 
en. Beim Brennen bildet sich Aetzkalk, der sich bei Zutritt von Feuchtigkeit 
in. in gelóschten Kalk verwandelt und dabei sein Volumen vergrôssert. Weniger 
en als 20 Prozent Kalkgehalt im Ton gleichmássig verteilt, schadet dem Ziegelstein 
die nicht, ein grósserer Kalkgehalt dagegen macht die gebrannten Ziegel, sobald sie 
ind der Witterung ausgesetzt werden, rissig und bringt sie zum Bersten und Zer- 
Tor fallen, namentlich wenn der Kalk im Tone in grösseren Stücken vorkommt. 
> Kalkhaltiger Ton eignet sich nicht zur Hertellung feuerfester Steine. Ein grósserer 
or Kalkgehalt bewirkt beim Brennen eine Gelb- oder Weissfarbung der Ziegel. Ge- 
zer ringere Kalkmengen wirken in jeder Weise günstig, ebenso eine Beimengung 
ns. von Magnesia, ausgenommen wenn bei gleichzeitigem Vorhandensein von 
rch Sehwefelkies die Entstehung von Bittersalz zu befürchten ist, welches nachher 
ter : auswittert. 
ind Alkalien (Kali- und Natronverbindungen) sollen móglichst aus der Ton- 
masse entfernt werden, weil sie Veranlassung zur späteren Auswitterung von 
ion weisslichen oder farbigen Salzen geben. Brennt man eine alkalienreiche Ton- 
be masse mit schwefelhaltiger Kohle, so kann sich leicht schwefelsaures Kali oder 
schwefelsaures Natron bilden, welche später Mauerfrass hervorrufen können. 
je Ein Schwefelkiesgehalt wirkt stets nachteilig, weshalb man denselben un- 
die schädlich machen muss, was durch starkes Glühen der Tonmasse erreicht werden 
kann; hierbei erfolgt allerdings bisweilen ein Zerspringen des gebrannten Steines. 
Fon Bei schwächerem Brande geht der Schwefelkies in schwefligsaures Eisenoxydul 
ah. über, welches sich bei Einwirkung der Luft in Eisenvitriol verwandelt, welches 
hen auswittert und den Stein in seiner Oberfläche zerstört. 
nge Gips ist nur dann von Nachteil, wenn die Tonmasse zu schwach gebrannt 
lige wird. Es wird dem Gips dann beim Brennen nur sein Kristallwasser entzogen, 
ung welches er dann aus der feuchten Luft wieder aufnimmt, wobei das Volumen 
reh vergróssert und der Ziegelstein auseinander gesprengt wird. Brennt man gips- 
sel- haltigen Ton abér bei starker Hitze, so verliert der Gips ausser dem Kristall- 
wasser auch seine Schwefelsäure, weshalb später auf dem Steine Ausblühungen 
von (Effloreszenzen) entstehen können. 
fel- Eisengehalt ist nur bei feuerfestem Ton schädlich, wo er höchstens 
bei 2 Prozent betragen darf. 
Kiesbestandteile zersprengen den Stein beim Brennen, weil sich ihr 
ort Volumen durch die Erhitzung vergrôssert, während sich das der Tonmasse ver- 
kleinert. Feiner Sand ist als Quarzmehl, Staubsand mit dem Ton so innig ver- 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.