Full text: Pomesanien, das Oberland und das Grosse Werder (2)

      
    
   
    
   
    
    
   
   
   
    
      
1s8zeit 
ebiet, 
urde; 
.: <ee 
. von 
1 der 
1 bis 
zulm 
etwa 
des 
940. 
tadt, 
den 
acht- 
Die 
zwei 
harf- 
uten 
Bau 
ogen. : | 
Hofe 
war 
die 
Schönheit und Großartigkeit (venuſtas et magni- 
ficentia) ihrer Bauweise gerühmt. 
Kauernik (Kr. Neumark) zu S. 104. Die 
Grundmauern der Burg des Domkapitels wurde 
1940 freigegraben; der Bau war vorwiegend Granit- 
bau, mit auffallend kleinen Abmeſſungen, etwa 
26:28 Meter, und in den Slügeln nur 5 Meter Licht- 
weite. Eine etwa 1,2 Meter breite Pforte ist in der 
Nordmauer noch erkennbar; über dem Erdgeschoß 
im Westflügel Balkendecken. Das Haus diente wohl 
nur als Amtssitz eines Beamten, der in den Ur- 
kunden Burggraf oder Vogt genannt wird. 1414 
von den Polen ausgebrannt, doch bald wieder her- 
gestellt. Der Abbruch beginnt Ende des 18. Jahrh. 
Der Zugang war auf einer Rampe am Oſstabhang. 
Nördlich vor dem Hauſe lag die Vorburg, und an 
der Nordſpitze die Kapelle. 
Pfeils d o rf (Kr. Brieſen). V Leipe. Lehn- 
gut, urſpr. Plusnitz genannt, erhielt seinen deutſchen 
Namen wohl von einem im 14. Jahrh. eingewan- 
derten deutschen Adelsgeschlecht. Dk. Schiff mit 
rechteckigem Chor; Westturm Holz. Chorgiebel unten 
Granit, oben Ziegelbau, glatt, mit drei Blenden und 
mit Sialen. Hohes Oftfenster entſprechend der 
inneren Holztonne als Decke, um 1400. 
Wittenburg, früher Eichholz (Kr. Brieſen), 
K. Strasburg. Kölmiſches Gut, im 14. Jahrh. ſchon 
vorh. Dk. Saalkirche bis zur Traufe Granitbau, 
mit Westturm. Ostfront: fünfteiliger Staffelgiebel. 
159 
MET ]
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.